5. Februar 2021 / Aktuell

E-Tarif macht ÖPNV attraktiv

Ausschuss für Mobilität

von VS

Am gestrigen Donnerstag stimmte der Auschuss für Mobilität einstimmig für die Einführung eines neuen Tarifsystems für Bus und Bahn. Der E-Tarif soll die Nutzung von den öffentlichen Verkehrsmitteln vereinfachen.

Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Im Ausschuss für Mobilität berichteten Odilo Enkel und Michael Hildebrandt von der OWL Verkehr GmbH gestern über ein neues Tarifsystem für Bus und Bahn, das den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver machen soll.
Der Ausschuss sprach sich einstimmig für die Einführung des so genannten E-Tarifs aus und beauftragte den VVOWL (Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe) damit, westfalenweit für den neuen Tarif zu stimmen – unter gewissen Voraussetzungen.
 
Frank Scheffer, Dezernent Bauen und Umwelt beim Kreis Gütersloh, ordnet den neuen Tarif ein: »Schluss mit dem Tarifdschungel. Wir wollen mit dem unkomplizierten E-Tarif mehr Menschen in den Bus und in die Bahn bekommen. Die Nutzung wird einfacher, der Zugang wird barrierefrei.«
 
Der E-Tarif bemisst die Preise ganz einfach aufgrund von zurückgelegten Kilometern. Dazu wird das Handy genutzt. Der neue Tarif soll die Erwartungen der Gelegenheitskunden erfüllen, die das Tarifsystem als viel zu kompliziert und intransparent wahrgenommen haben. Sie müssen künftig nicht mehr überlegen, welches das richtige Ticket für sie ist, da der bestehende klassische Flächenzonentarif entfällt. Bei dem neuen System wird nach Luftlinienentfernung abgerechnet, so dass künftig keine Fahrgäste mehr benachteiligt werden, die „über Eck“ fahren müssen. Vertrieblich kommt ein smartphonebasierter Ansatz zum Tragen. Ticketkauf und Ticketprüfung werden kontaktfrei ermöglicht – ein nicht zu unterschätzender Vorteil nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Vertrieb von Papiertickets gehört beim E-Tarif damit der Vergangenheit an. Fahrgäste checken sich lediglich über eine App ein.
 
Zugestimmt wurde unter der Prämisse, dass die Einführung des neuen Tarifs im 2. Halbjahr 2021 gemeinsam mit dem E-Tarif NRW erfolgt. Eine einheitliche Gestaltung von Regelungen zur Mitnahme von Personen und Fahrrädern, zur Nutzung der 1. Klasse sowie zum maximalen Fahrtpreis soll angestrebt werden. Die wirtschaftlichen Auswirkungen für die vom Kreis Gütersloh verantworteten Verkehre müssen zudem einer positiven Prognose unterliegen.
 
Bildzeile: Tarifdschungel adé. Wenn der E-Tarif kommt, tippt man Start und Ziel einer Busfahrt ins Handy ein und bekommt den Fahrtpreis für die Entfernung in Luftlinie berechnet.

Fotos: ©Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Besuch einer Schülergruppe aus Indien in der Kita Weserstraße
Stadt Gütersloh

Kulturaustausch beim Plätzchenbacken und Grillen.

weiterlesen...
Wusstest du das?

Nutze die Vorteile von lokalem Arbeitgebermarketing und unserer kreisweiten Jobbörse

weiterlesen...
Gourmetmarkt im Rahmen der Michaeliswoche
Stadt Gütersloh

Genuss auf dem Kolbeplatz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ulf Strippelmann will aufrütteln
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Objekte aus Betonguss, Hanfseil, Kunststoffguss und Metall sind im und vor dem Kunstpavillon vor dem...

weiterlesen...
Start der kreisweiten Energiesparwochen online
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Durch hohe Preise für Gas, Öl und Strom sowie durch das neue Heizungsgesetz stehen Privathaushalte...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viel Neues bei der vhs Gütersloh!
Aktuell

Neues Programm mit bewährten Angeboten und neuen Formaten

weiterlesen...
Ein Zeichen für Inklusion und Engagement
Aktuell

Horses for Heroes Award beim Turnier der Sieger vor dem Schloss Münster

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner