30. Januar 2021 / Aktuell

Telenotarzt wird im Kreis Gütersloh eingeführt

Pilotprojekt in OWL

Rettungsdienst im Einsatz / Foto: pixabay.com
von AS

Nicht überall sind genug Notärzte verfügbar oder schnell genug zur Stelle. Gerade in ländlichen Gebieten bieten sich daher für die Rettungskräfte vor Ort an, per Knopfdruck einen erfahrenen Arzt dazuzuschalten, der bei der Patientenversorgung unterstützen kann. Nun wird das Telenotarztsystem auch im Kreis Gütersloh eingeführt.

Pressemeldung Kreis Gütersloh

Das Pilotprojekt wurde am Mittwoch, 27. Januar, im Ausschuss für Gesundheit des Kreises vorgestellt. Neue Rettungswagen werden ab sofort mit der entsprechenden Technik ausgestattet. Außerdem sollen ab diesem Jahr jährlich vier Rettungswagen aus dem Bestand technisch umgerüstet werden.
 
Da die Fahrzeuge zu diesen Terminen ohnehin technisch auf den neuesten Stand gesetzt werden, ist die Umrüstung für das Telenotarztsystem besonders wirtschaftlich. Der Kreis Gütersloh rechnet mit Kosten von ungefähr 25.000 Euro pro Rettungswagen, also 100.000 Euro jährlich.
 
Nach den Kreisen Höxter, Lippe und Paderborn sind nun sämtliche Rettungsdienstbereiche im Regierungsbezirk Detmold in das Pilotprojekt Telenotarzt in OWL einbezogen und bilden die Trägergemeinschaft TNA-OWL. Dazu gehört auch der Kreis Gütersloh. In der Stadt Bielefeld sowie im Kreis Paderborn, beides Kernträger des Projekts, sollen die beiden Betriebsstätten der gemeinsamen Telenotarztzentrale eingerichtet werden.
 
Als Telenotarzt bezeichnet man besonders ausgebildete und erfahrene Ärzte, die von einer Telenotarztzentrale aus bei Bedarf die Rettungskräfte vor Ort mithilfe modernster Technik bei der Patientenversorgung unterstützen können. Von der Einsatzstelle und aus dem Rettungswagen  kann der Telenotarzt per Video zugeschaltet werden. Dabei werden auch die Vitaldaten des Patienten in Echtzeit übermittelt und können vom Telenotarzt befundet werden.
 
Der Telenotarzt ist für die Rettungskräfte vor Ort auf Knopfdruck zuschaltbar. Damit ist er im ländlichen Raum häufig schneller als der physisch anwesende Notarzt verfügbar. Im Notfall, beispielsweise bei Herzinfarkt oder Schlaganfall, kann das entscheidend sein und Leben retten. Außerdem kann der Telenotarzt mehrere Einsätze oder Patienten gleichzeitig versorgen. Einsätze, bei denen die physische Anwesenheit eines erfahrenen Notfallmediziners unabdingbar ist, wird es jedoch immer geben. Somit soll der Telenotarzt das Notarztsystem nicht abschaffen, sondern ergänzen.
 
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann unterzeichnete im Februar des vergangenen Jahres gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden, den Krankenkassen als Kostenträgern sowie den Ärztekammern eine Absichtserklärung, gemäß der künftig für ganz NRW Telenotarztzentralen eingerichtet werden sollen. Nach einer von der Landesregierung beauftragten Bedarfs- und Potenzialanalyse der Universität Maastricht werden in Nordrhein-Westfalen zwölf bis 16 Systeme benötigt. Das entspricht einer Versorgung von jeweils einer Million bis 1,5 Millionen Menschen.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umfrage: Neujahrsvorsätze scheitern oft schon im Januar
Allgemeines

Viele Menschen starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Eine Umfrage aber zeigt: Damit ist es schnell vorbei.

weiterlesen...
76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Allgemeines

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Urteil gegen Amazon: Preiserhöhung bei Prime-Mitgliedschaft unzulässig
Aktuell

Was das für dich bedeutet erfährst du hier!

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner