1. Februar 2021 / Aktuell

Umfrage zu Distanzunterricht und Homeschooling

Stadt bittet Eltern und Schüler um Beteiligung bis zum 7. Februar

Die Stadt Gütersloh möchte die Digitalisierung in den Schulen weiterentwickeln
von VS

Um die Digitalisierung in den Schulen auszubauen, möchte sich die Stadt Gütersloh einen Überblick darüber verschaffen, wie das Homeschooling zurzeit klappt. Dazu ruft die Stadtverwaltung alle Schülerinnen und Schüler, aber auch die Eltern auf, an einer Umfrage teilzunehmen.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Wie läuft der Distanzunterricht in Gütersloh? Wie erleben Kinder, Jugendliche und Eltern das derzeitige Homeschooling? Darüber möchte die Stadtverwaltung Gütersloh mehr erfahren. Sie bittet Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, bis zum 7. Februar an einer Umfrage auf der städtischen Internetseite teilzunehmen. 
 
Seit langem ist die Stadt gemeinsam mit den Schulen in Gütersloh auf den Weg, die Digitalisierung in den Schulen weiterzuentwickeln. Dabei war es nie Ziel, die Schulen und die Kinder und Jugendlichen für den Fall auszustatten, dass kein Unterricht in der Schule mehr notwendig ist. Im Gegenteil kommt auch im Zuge der digitalen Entwicklung der Präsenz in der Schule sowie dem persönlichen Zusammenarbeiten weiterhin eine hohe Bedeutung zu. Die Situation rund um Corona macht es aber erforderlich, dass in Distanz unterrichtet und gelernt werden muss. Das stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen – Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal, Eltern, aber auch die Stadt, die einen möglichst guten Rahmen für das Lehren und Lernen schaffen möchte.
 
»Gerne möchten wir erfahren, wie es Ihnen und euch in der jetzigen Situation ergeht«, wendet sich Henning Matthes, Beigeordneter für Schule, an alle Schülerinnen und Schüler von Gütersloher Schulen und an ihre Eltern. »Wie ist es um die Rahmenbedingungen aus Ihrer und eurer Sicht bestellt? Wie können wir Lern-Bedingungen weiter verbessern? Wir wissen, es läuft noch nicht alles rund. Deshalb sind wir für konstruktive und ernst gemeinte Rückmeldungen und Vorschläge dankbar!«
 
Bei der Digitalisierung von Schulen oder Schulprozessen geht es natürlich längst nicht allein um die Technik und unterstützende Werkzeuge, sondern insbesondere darum, wie man sie nutzt und einsetzt. Allerdings bildet die IT eine wesentliche Grundvoraussetzung. Die Stadt Gütersloh hat einen Fragebogen online gestellt, mit dem die Rahmenbedingungen für das Distanzlernen oder Homeschooling abgefragt werden. Jede Familie und jeder Haushalt mit Kindern, die zur Schule gehen, wird gebeten, sich zu beteiligen. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 10 Minuten. Er ist unter www.stadt.gt/umfrage bis zum 7. Februar freigeschaltet.
  
Bild (unten):
QR-Code, über den es direkt zur Umfrage geht

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie die Firma Milsmann Entsorgung, Recycling und Transport revolutioniert
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Jetzt neu bei uns: Milsmann Autorecycling - Containerdienst aus Gütersloh-Niehorst

weiterlesen...
Wie du mit nur 4 Litern Wasser Dein ganzes Zuhause reinigen kannst
In Gütersloh entdeckt...

Erlebe die nächste Generation der Reinigung mit dem HYLA-System in deinem Zuhause

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sotheby's versteigert originales «E.T.»-Modell
Allgemeines

Ein Original-Modell der Hollywood-Legende «E.T.» kommt unter den Hammer. Die ikonische Filmrequisite könnte einen beträchtlichen Betrag einspielen.

weiterlesen...
Unbekannte Täter stehlen 18-Jährigem Rucksack
Polizeimeldung

Kriminalität Unbekannte Täter stehlen 18-Jährigem Rucksack Die Polizei wurde am Mittwochmittag (19.03., 13.00 Uhr)...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Exklusiver Küchensonderverkauf in Rheda-Wiederbrück!
Aktuell

Vom 19. bis 22. März 2025 bei Küchen Schmidt

weiterlesen...
Neue Kursreihe der Diakonie Gütersloh e.V.
Aktuell

Kursreihe für Angehörige von Demenzkranken startet im März

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner