9. September 2020 / Aktuell

Wir sind begeistert!

Gütersloh setzt sich im Bundeswettbewerb „Smart Cities made in Germany“ durch

©Stadt Gütersloh
von VS

Beim Bundeswettnewerb für Zukunftsweisende Projekte in der Stadt, wurde Gütersloh in das Programm mit aufgenommen. Das heißt die Stadt Gütersloh erhält Fördermittel zu der Umsetzung von Projektideen. 

Pressemitteilung Stadt Gütersloh:

Gütersloh ist „Smart City“! Das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat hat den Digitalen Aufbruch gewürdigt und die Stadt mit 31 anderen Kommunen aus ganz Deutschland in sein Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities made in Germany“ aufgenommen. Das heißt: Zukunftsweisende Projekte in der Stadt Gütersloh mit einem Volumen von insgesamt rund 13 Millionen Euro werden in den kommenden sechs Jahren mit rund 8,5 Millionen Euro vom Bund gefördert. „Wir sind begeistert, dass wir das Bundesministerium mit dem Gütersloher Weg, den Digitalen Wandel gemeinsam zu gestalten, überzeugen konnten. Das ist eine große Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt. Und das ist ein mächtiger Impuls, durch die digitale Weiterentwicklung den Alltag in Gütersloh neu zu denken,“ freut sich Bürgermeister Henning Schulz in einer ersten Stellungnahme. Der Rat der Stadt hatte im März der Bewerbung mehrheitlich zugestimmt.

„Die Stadt Gütersloh zielt mit ihrer Teilnahme an diesem Förderaufruf darauf ab, die Lebensqualität in der Stadt mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam zu verbessern,“ hieß es in der Vorlage für den Rat im März. „Eine Stadt, die sich den Aufgaben der Zukunft in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und weiteren Akteuren stellt, wird auch zukünftig als Wohn-und Handelsort sowie als Gewerbestandort attraktiv sein.“ 

Viele der Projektideen, die nun die Jury aus Vertretern und Vertreterinnen der Wissenschaft, Politik und der kommunalen Spitzenverbände überzeugt haben, sind im Bürgerbeteiligungsprozess in den Denklaboren, bei den jungen „Morgenmachern“ und auf der Plattform digitaler-aufbruch-guetersloh entstanden. Hier ein paar Beispiele:

  • eine smarte Sensorik, die die Qualität der Raumluft erkennt und so in Schulräumen gezieltes Lüften ermöglicht,
  • ein Winterdienst, der durch Sensoren gezielt auf Frostbildung aufmerksam gemacht wird und so gezielt und zeiteffektiv Streumittel einsetzen kann
  • Grüne Welle für Radfahrende durch die smarte Anwendung von Echtzeit-Daten
  • mehrsprachige Übersetzungen für Kommunikation zwischen Schule und Eltern
  • Eine „grüne“ Lebensmittelproduktion im städtischen Umfeld, unterstützt durch digitale Steuerung von Licht, Bewässerung und Nährstoffversorgung (Urban Farming).
  • Kommunikationsplattformen, die eine frühzeitige Information über kommunalpolitische Projekte und Vorhaben der Bürger und Bürgerinnen auf Stadtteil- und Nachbarschaftsebene sicherstellen und den Dialog fördern.
  • Smarte Bürger- und Unternehmensdienstleistungen 

Neben Gütersloh gehören Städte wie Freiburg, Köln und Lübeck zu den geförderten 32 Kommunen. Aus Ostwestfalen sind Paderborn und Lemgo mit dabei. Insgesamt hatten sich laut Ministerium 86 Städte und Kreise beworben.

Weitere Infos:
www.digitaler-aufbruch-guetersloh.de
www.bmi.bund.de/smart-cities
www.smart-city-dialog.de

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Allgemeines

Schock am Dienstagabend: In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie groß die Schäden sind, ist bislang noch nicht absehbar.

weiterlesen...
Malawi: Mehr Tote nach Tropensturm «Freddy» befürchtet
Allgemeines

Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm «Feddy» heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fördere Deine Gesundheit
Aktuell

Eine gesundheitsfördernde Brise in der Salzgrotte Halit

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner