23. September 2021 / Aktueller Hinweis

Abholung von Briefwahlunterlagen und Stimmabgabe im Briefwahlbüro noch bis Freitag, 18 Uhr, möglich

Wahlbriefe müssen bis Sonntag, 18 Uhr, im Rathaus eingegangen sein

von VS

Die Stadt Gütersloh weist darauf hin, das die Unterlagen zur Briefwahl bis Freitag, 18 Uhr, im Briefwahlbüro abgegeben sein müssen. Außerdem gibt es einige Änderungen bei den Wahllokalen.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Am kommenden Sonntag, 26. September, sind rund 71.100 Gütersloherinnen und Gütersloher aufgerufen, für die Wahl zum Deutschen Bundestag ihre Stimme abzugeben. Dazu nachfolgend einige Informationen der Stadt Gütersloh:   
 
Briefwahl
Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 24. September, 18 Uhr, im Briefwahlbüro im Rathaus (Seiteneingang von der Berliner Straße) persönlich beantragt und mitgenommen werden. Alternativ kann dort auch direkt gewählt werden. Mitzubringen ist der Personalausweis. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich! Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros: Mittwoch 8 bis 17 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 18 Uhr.
 
Die Wahlbriefe müssen bis Sonntag, 18 Uhr, im Rathaus eingegangen sein. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man den Wahlbrief in den Rathaus-Briefkasten (seitlich des Haupteingangs) einwirft. 
 
Im Falle plötzlicher Erkrankung am Wahltag, die eine Stimmabgabe im Wahllokal unmöglich macht, ist die Ausgabe von Briefwahlunterlagen an eine bevollmächtigte Person am Sonntag bis 15 Uhr möglich. Dazu muss die Stadtverwaltung kontaktiert werden (Telefon 82-1).
 
Wahllokale
Für die Bundestagswahl sind auf dem Gebiet der Stadt Gütersloh 53 Wahllokale (Stimmbezirke) eingeteilt. Das sind zehn mehr als bei der Kommunalwahl im vergangenen Herbst. Welches Gebäude man am 26. September zur Stimmabgabe aufsuchen muss, wenn man nicht bereits per Brief gewählt hat, das steht auf der Wahlbenachrichtigung. Hier und da muss eine andere als die gewohnte Räumlichkeit angesteuert werden, denn pandemiebedingt werden erneut weder Kindergärten noch Senioreneinrichtungen als Wahllokale genutzt.

Auf folgende Änderungen weist die Stadt besonders hin:
Wer früher zur Stimmabgabe ins Seniorenheim Wilhelm-Florin-Zentrum ging, der geht jetzt ins Rathaus, wo insgesamt zwei Wahllokale eingerichtet werden. Als Ersatz für den Waldorf-Kindergarten in Hollen dient erneut die Grundschule Blankenhagen. In Isselhorst werden drei (statt voriges Jahr zwei) Wahllokale eingerichtet – das zusätzliche Wahllokal befindet sich in der Festhalle, Haller Straße 108. Im Bereich Geschwister-Scholl-Realschule/Grundschule Sundern werden drei Wahlräume (einer mehr als voriges Jahr) eingerichtet. Der Einzugsbereich der Wahllokale wurde zum Teil deutlich verändert. Und zwecks Entzerrung „wechseln“ die Wahllokale aus der Overbergschule in die beiden Sporthallen der Hermann-Hesse-Schule gegenüber. In diesem Einzugsbereich werden nämlich ebenfalls diesmal drei statt nur zwei Wahllokale eingerichtet.
 
Die Wahllokale sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Bild: ©Pixabay.com/markusspiske

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie die Firma Milsmann Entsorgung, Recycling und Transport revolutioniert
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Jetzt neu bei uns: Milsmann Autorecycling - Containerdienst aus Gütersloh-Niehorst

weiterlesen...
Wie du mit nur 4 Litern Wasser Dein ganzes Zuhause reinigen kannst
In Gütersloh entdeckt...

Erlebe die nächste Generation der Reinigung mit dem HYLA-System in deinem Zuhause

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...
Sotheby's versteigert originales «E.T.»-Modell
Allgemeines

Ein Original-Modell der Hollywood-Legende «E.T.» kommt unter den Hammer. Die ikonische Filmrequisite könnte einen beträchtlichen Betrag einspielen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...
Kabarettistischer Gedankenaustausch mit Jess Jochimsen
Aktueller Hinweis

Am 27. März 2025 in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner