2. Januar 2023 / Aktueller Hinweis

Wo kommt der ausgediente Weihnachtsbaum hin?

Sammelaktionen in Gütersloh nach dem Fest.

Alle Jahre wieder kommt die Frage auf: Wohin mit dem Weihnachtsbaum nach dem Fest? Die Abfallberatung für Haushalte der Stadt Gütersloh gibt Tipps zur richtigen Entsorgung. Wichtig: Der Baum muss in jedem Fall vollständig von jeglichem Baumschmuck befreit sein!

1. Sonderaktion Gartenabfälle
Samstag, 7. Januar 2023, 7 bis 14 Uhr: Kostenlose Annahme von Gartenabfällen und Weihnachtsbäumen am Gütersloher Kompostwerk, Am Stellbrink 25 und beim Entsorgungspunkt Gütersloh, Carl-Zeiss-Str. 58, ausschließlich für Gütersloher Bürgerinnen und Bürger. 

2. Abgabe am Kompostwerk 
Gegen eine Gebühr nimmt das Kompostwerk am Stellbrink in Gütersloh Weihnachtsbäume und andere kompostierbare Abfälle entgegen. Die Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr. Weitere Informationen unter www.kompotec.de.

3. Entsorgung über die Komposttonne
Wer eine städtische Komposttonne nutzt, kann den Baum - passend klein gesägt - auch über darüber entsorgen. 

4. Eigenkompostierung
Entsprechend klein gehäckselt, kann der Baum selbstverständlich auch im eigenen Garten kompostiert werden. 

Darüber hinaus sind der Stadt Angebote von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und anderen Anbietern bekannt (ohne Gewähr), die die Baum-Abholung traditionell mit einer Spendenaktion für gute Zwecke verbinden. Es ist ratsam, sich kurz vorher auf den Internetseiten oder über die alternativen Kontaktmöglichkeiten beim jeweiligen Anbieter zu informieren, ob die Aktion tatsächlich durchgeführt werden kann.

Landjugend Avenwedde e.V. 
Am Samstag, 7. Januar 2023, ab 8.30 Uhr im Gebiet Avenwedde. Die Abholung der Bäume erfolgt vor der Haustür. Die Spende kommt dem Kinderhospiz in Bethel zugute.

Jugendfeuerwehr Isselhorst 
Am Samstag, 7. Januar 2023, an folgenden Standorten im Kirchspiel Isselhorst:
8.30 bis 9.30 Uhr: An der Aue /Im Wiesengrund, Pastorengarten (Seniorenzentrum), Kreuzung Elmendorfskamp/Am Dorfgraben sowie Kreuzung Haverkamp/Nickelweg 
10 bis 11 Uhr: Kreuzung Ellernhagen/Lütgertweg, Kreuzung Hollerfeldweg/Auf dem Felde, Kreuzung Hollerfeldweg/Silberweg sowie Grundschule Isselhorst
11.30 bis 12.30 Uhr: Isselhorster Kirchplatz, Kreuzung Rügenweg/Nordstrandweg sowie 
Im Wiehagen/Donnerbrink/An der Brede
14 bis 15 Uhr: Kreuzung Föhrweg/Pellwormweg, Kreuzung Zum Brinkhof/Spiekeroogweg sowie Bokemühlenfeld (Spielplatz). 

Sowie durchgehend von 9 bis 15 Uhr bei Getränke Feldmann, Postdamm 289 und Feuer-wehrgerätehaus, Niehorster Str. 7. 

Auf Wunsch werden die Bäume auch abgeholt. Anmeldung telefonisch: 05241/997789, per E-Mail über wbsa@jugendfeuerwehr-isselhorst.de oder über das Internet-Formular unter www.jugendfeuerwehr-isselhorst.de. Die Spende wird für die Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr Isselhorst verwendet. 

Schützenjugend Kattenstroth:
Am Samstag, 7. Januar 2023 ab 8.00 Uhr ausschließlich im Ortsteil Kattenstroth. Anmeldungen zur Abholung der Bäume sind bis zum 05.01.2023 bei Frank Bollkämper unter  05241/701917 oder unter www.svkattenstroth.de. Die Spende von drei Euro für ausgediente Weihnachtsbäume wird für die Jugendarbeit im Schützenverein Kattenstroth genutzt.

Jungschützen der Schützenbruderschaft Sankt Hubertus Spexard:
Am Samstag, 7. Januar 2023 ab 8.30 Uhr werden die Weihnachtsbäume gesammelt. Gegen eine Spende von drei Euro und nach vorheriger Anmeldung über die Internetseite https://www.tannenbaumsammelaktion.de/, wird der Baum im gesamten Stadtgebiet abgeholt. Telefonische Anmeldungen unter 05241/402474. Alternativ können die Bäume auch ohne Anmeldung ab 9 Uhr am Spexarder Bauernhaus (Lukasstraße 14) abgegeben werden. Die Spende wird der Inklusiven Kita Tausendfüßler der VKM im Kreis Gütersloh zugutekommen.

Zu Fragen rund um das Thema gibt die Abfallberatung des Fachbereichs Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter 05241/822122 und E-Mail an Stella.Eggelsmann@guetersloh.degern Auskunft.

Quelle: Stadt Gütersloh
Bild: Pixabay / manfredrichter

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Flugunfälle in Deutschland – aber weniger Todesopfer
Allgemeines

Fliegen gilt als vergleichsweise sicher. Dennoch kommt es auch im Luftverkehr in Deutschland zu schweren Störungen oder gar Unfällen, die teilweise tödlich enden.

weiterlesen...
Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte
Allgemeines

Menschen konsumieren Alkohol gerne in Gesellschaft. Nun deutet eine Studie darauf hin, dass das bei Schimpansen ähnlich sein könnte. Liegt hier die Urform des Feierns?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Welt hat einen Knacks!
Aktueller Hinweis

Spielzeit 2025/2026 am Theater Gütersloh

weiterlesen...
WellTime deine Wohlfühloase in Gütersloh
Aktueller Hinweis

Von klassische Massagen, Aromaöl-Anwendungen bis zu Gesichtsbehandlungen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner