22. April 2020 / Allgemeines

1.000 Masken für Gütersloh

„Maske auf - Nähen für Gütersloh"

Bei der Aktion „Maske auf - Nähen für Gütersloh“ erfährt die Bürgerstiftung breite Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Näherinnen und Stoffspendern.

Gütersloh. „Am Anfang sind wir mit drei Näherinnen und der Zusage für etwa 50 selbstgenähte Behelfs-Masken gestartet“, sagt Birgit Troßbach, die die Aktion für die Bürgerstiftung koordiniert. „Jetzt, drei Wochen später, sind wir sehr dankbar, dass wir 1.000 Masken an Pflegedienste, Wohngruppen, Seniorenheime oder auch das Deutsche Rote Kreuz haben verteilen können.“

Auch Uwe Heidemann kann dank der ehrenamtlichen Hilfe vieler Menschen in Gütersloh am Donnerstag mit einer Sorge weniger auf die nächsten Tage blicken. Heidemann ist Schulleiter der Hauptschule Ost und am Donnerstag wird er den Schulbetrieb wieder anlaufen lassen. „Wir starten aufgrund der Corona-Pandemie natürlich nicht mit allen Schülerinnen und Schülern, sondern nur mit den Abschluss-Klassen. Das Lehrerteam wird sehr auf Hygiene, Abstand und gegenseitige Rücksichtnahme achten. Die Masken, die wir hier bei der Bürgerstiftung bekommen haben, werden uns ganz bestimmt dabei helfen.“

Viele soziale Einrichtungen, Praxen oder Initiativen haben in den zurückliegenden Wochen Hilfe gesucht - und zumindest in Form einer selbstgenähten Stoff-Behelfsmaske gefunden. „Wir haben mit vielen Menschen gesprochen und alle treibt die Sorge um, wie sie an Masken kommen können“, sagt Birgit Troßbach. „Viele arbeiten mit Risikopatienten, die des besonderen Schutzes bedürfen. Der Wertkreis, die Lebenshilfe, das Rote Kreuz, der Hospiz- und Palliativverein, der Daheim e. V.- alle sind sehr, sehr dankbar. Und eigentlich ist der Bedarf noch immer nicht gedeckt.“ Wenn sich also noch weiterhin Näherinnen finden, wird die Bürgerstiftung auch über die Zahl „1.000“ hinaus die ehrenamtliche Fleißarbeit koordinieren: „Maske auf - Nähen für Gütersloh.“ 

Bildzeile:
Dankbar für die ehrenamtliche Hilfe aus Gütersloh - Uwe Heidemann (Hauptschule Ost), Jacqueline Rohde (Lebenshilfe) und Emma Frese (Wertkreis) freuen sich über Behelfsmasken. Birgit Troßbach ist beeindruckt vom unermüdlichen Einsatz vieler Näherinnen und Stoffspender

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Allgemeines

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Allgemeines

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Allgemeines

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Allgemeines

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner