26. Juni 2022 / Allgemeines

13-Jähriger stirbt nach Sprung in die Elbe

Mindestens eine halbe Stunde war der Junge lang im Wasser, bevor Rettungskräfte ihn fanden und zu reanimieren versuchten. Warum der Nichtschwimmer ins Wasser sprang ist noch unklar.

Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG und Polizei während der Suche auf dem Anleger
von dpa

Ein 13-Jähriger ist in Hamburg nach einem Sprung in die Elbe gestorben. Der Nichtschwimmer war der Polizei zufolge am Samstag am Fähranleger Teufelsbrück ins Wasser gesprungen und untergegangen.

Nach Angaben eines Polizeisprechers war der Jugendliche mindestens eine halbe Stunde lang im Wasser, bevor Rettungskräfte ihn fanden und zu reanimieren versuchten. Bewusstlos wurde der Verletzte dann in ein Krankenhaus gebracht. Dort starb er in der Nacht, wie die Polizei am Morgen mitteilte.

Warum der Junge ins Wasser sprang, war zunächst unklar. Ein Polizeisprecher sagte, der 13-Jährige sei in einer Gruppe unterwegs gewesen, aber nicht geschubst oder gestoßen worden. Er sei vom Fähranleger in den Bereich zwischen Steg und Land gesprungen. Mehrere Jugendliche aus der Gruppe sprangen demnach hinterher und versuchten, den 13-Jährigen zu retten. Sie mussten laut Polizei von Seelsorgern betreut werden.


Bildnachweis: © Jonas Walzberg/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menschenhändler-Bande aus China in Spanien zerschlagen
Allgemeines

Sie wurden wie Sklavinnen behandelt: 33 aus Asien stammende Frauen wurde in Madrid, Barcelona und anderen spanischen Städten zur Prostitution gezwungen. Den Verantwortlichen wurde das Handwerk gelegt.

weiterlesen...
Rücksicht auf Opfer von Magdeburg: Sonntagskrimi verschoben
Allgemeines

Die Wunden sind noch zu frisch: Gerade erst einen guten Monat liegt die Todesfahrt von Magdeburg zurück. Kein guter Zeitpunkt für einen «Polizeiruf»-Krimi aus der Elbe-Stadt, sagt die ARD.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Menschenhändler-Bande aus China in Spanien zerschlagen
Allgemeines

Sie wurden wie Sklavinnen behandelt: 33 aus Asien stammende Frauen wurde in Madrid, Barcelona und anderen spanischen Städten zur Prostitution gezwungen. Den Verantwortlichen wurde das Handwerk gelegt.

weiterlesen...
Rücksicht auf Opfer von Magdeburg: Sonntagskrimi verschoben
Allgemeines

Die Wunden sind noch zu frisch: Gerade erst einen guten Monat liegt die Todesfahrt von Magdeburg zurück. Kein guter Zeitpunkt für einen «Polizeiruf»-Krimi aus der Elbe-Stadt, sagt die ARD.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner