7. August 2022 / Allgemeines

25. Dresdner Elbeschwimmen mit Rekord

Das Wetter war sommerlich und warm, beste Vorausetzungen für das Schwimmen in der Elbe in Dresden.

Mehr als 1800 Menschen wollten die rund 3,5 Kilometer lange Strecke schwimmen.
von dpa

Mehr als 1800 Menschen haben sich am Sonntag in Dresden beim 25. Elbeschwimmen in den Fluss gestürzt. Sie legten rund 3,5 Kilometer vom Blauen Wunder stromabwärts zum Fährgarten Johannstadt zurück.

«Mit exakt 1843 Teilnehmern habe wir zum Jubiläum einen Rekord erreicht», sagte Veranstalter Daniel Baumann. Bei herrlichem Sommerwetter habe alles reibungslos geklappt. Im Ziel erhielten alle ein Getränk, eine Bratwurst und eine Dusche.

Erstmals gab es das Elbeschwimmen 1998. Es war damals als einmalige Demonstration der Sauberkeit des Flusses gedacht. Inzwischen hat sich die Veranstaltung als feste Größe im Dresdner Kalender etabliert.

Die Elbe ist kein Badegewässer, jedoch ist das Schwimmen darin nicht verboten und unbedenklich für gesunde Menschen in normaler körperlicher Verfassung.


Bildnachweis: © Daniel Schäfer/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Gourmetmarkt im Rahmen der Michaeliswoche
Stadt Gütersloh

Genuss auf dem Kolbeplatz.

weiterlesen...
„Helfende Wände“ auch in Gütersloh gesucht
Stadt Gütersloh

Stadt informiert über die bundesweite Initiative, die privaten Wohnraum und...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bergsteiger stürzt am Watzmann 150 Meter in die Tiefe
Allgemeines

Bei einem Unfall in den Berchtesgadener Alpen stürzt ein Bergsteiger in die Tiefe. Die Bergwacht kann am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen.

weiterlesen...
Österreich führt Tagesvignette für Autobahnmaut ein
Allgemeines

Wer in Österreich die Autobahn nutzt, muss zahlen - bisher mindestens für zehn Tage. Das soll sich ab 2024 ändern, aber so richtig lohnt sich die geplante Tagesvignette tatsächlich nur für ganz kurze Aufenthalte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bergsteiger stürzt am Watzmann 150 Meter in die Tiefe
Allgemeines

Bei einem Unfall in den Berchtesgadener Alpen stürzt ein Bergsteiger in die Tiefe. Die Bergwacht kann am Unfallort nur noch den Tod des Mannes feststellen.

weiterlesen...
Österreich führt Tagesvignette für Autobahnmaut ein
Allgemeines

Wer in Österreich die Autobahn nutzt, muss zahlen - bisher mindestens für zehn Tage. Das soll sich ab 2024 ändern, aber so richtig lohnt sich die geplante Tagesvignette tatsächlich nur für ganz kurze Aufenthalte.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner