22. September 2021 / Allgemeines

432 Millionen Dollar gewonnen: Glückslos aus Pizzabude

In einer Pizzabude kann man nicht nur seinen Hunger stillen. In einer Pizzabude kann man auch ein Vermögen machen.

New York - hier werden Millionäre gemacht.
von dpa

Ein Lottoschein aus einer Pizzabude mitten in Manhattan hat einem Glückspilz einen Gewinn von 432 Millionen Dollar (etwa 370 Millionen Euro) beschert.

Der Schein habe als einziger alle sechs Gewinnziffern richtig gehabt, teilten die Veranstalter der Mega Millions-Lotterie mit. Der zunächst unbekannte Gewinner kann sich nun entweder 315 Millionen Dollar in bar auszahlen lassen - wegen anfallender Steuern ist der Betrag niedriger - oder sich für eine Ratenzahlung der Gewinnsumme entscheiden.

«Ich freue mich für diesen Typ und wünschte, ich könnte es selbst sein», sagte der Besitzer der Pizzabude, David Khiralla, einem New Yorker Lokalsender.

Erst im Januar hatte eine Gruppe von Spielern im Bundesstaat Michigan rund eine Milliarde Dollar gewonnen - der zweithöchste Gewinn in der Geschichte der Lotterie Mega Millions. Den bislang größten Jackpot dieser Lotterie hatte im Oktober 2018 ein Tipper aus dem Bundesstaat South Carolina kassiert - 1,537 Milliarden Dollar.


Bildnachweis: © Frank Franklin II/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Allgemeines

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Gummibonbons mit Fliegenpilzgift werden nicht mehr verkauft
Allgemeines

Produktrückruf bei hanf.com: Filialen in Bayern und der Online-Shop nehmen ein als gefährlich eingestuftes Produkt aus dem Sortiment.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Allgemeines

Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.

weiterlesen...
Gummibonbons mit Fliegenpilzgift werden nicht mehr verkauft
Allgemeines

Produktrückruf bei hanf.com: Filialen in Bayern und der Online-Shop nehmen ein als gefährlich eingestuftes Produkt aus dem Sortiment.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner