8. März 2023 / Allgemeines

Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf Höchststand

Im Jahr 2021 wurden 112,6 Milliarden Euro für Forschung ausgegeben - so viel wie noch nie. Damit wird erneut das in der EU-Wachstumsstrategie «Europa 2020» festgelegte Mindestziel übertroffen.

Zu den öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen zählen beispielsweise die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft.
von dpa

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland sind im Jahr 2021 auf einen Höchststand gestiegen. Sie legten gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent auf 112,6 Milliarden Euro zu, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte.

Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag bei 3,1 Prozent. Deutschland übertraf den Angaben zufolge damit das fünfte Jahr in Folge das in der EU-Wachstumsstrategie «Europa 2020» festgelegte Ziel, mindestens 3 Prozent des BIP für Forschung und Entwicklung aufzuwenden.

Berücksichtigt werden die gesamten Ausgaben für Forschung und Entwicklung in öffentlichen und öffentlich geförderten Einrichtungen, an Hochschulen sowie in der Wirtschaft. Einen deutlichen Zuwachs von 7,5 Prozent auf 16,8 Milliarden Euro verzeichneten 2021 die öffentlichen und öffentlich geförderten Einrichtungen, zu denen beispielsweise die Institute der Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft zählen. An Hochschulen wurden 20,6 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgeben (plus 3,3 Prozent). Die Ausgaben der Wirtschaft stiegen um 5,9 Prozent auf 75,2 Milliarden Euro.


Bildnachweis: © Jan Woitas/dpa/ZB
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann nach Freispruch für Mord an Ehefrau verurteilt
Allgemeines

«Es ist ein deutliches Gesamtbild», sagt die Richterin - und verurteilt einen 64-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau. 2022 hatte eine andere Kammer des Gerichts in der Sache noch anders entschieden.

weiterlesen...
Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mann nach Freispruch für Mord an Ehefrau verurteilt
Allgemeines

«Es ist ein deutliches Gesamtbild», sagt die Richterin - und verurteilt einen 64-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau. 2022 hatte eine andere Kammer des Gerichts in der Sache noch anders entschieden.

weiterlesen...
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Allgemeines

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner