15. Juli 2021 / Allgemeines

Bekannter Tiger-Zoo in Thailand schließt wegen Corona

Tiger, Krokodile, Kamele und Elefanten: Rund 5000 Tiere aus dem Sriracha Tiger Zoo brauchen ein neues zu Hause, denn die thailändische Touristenattraktion muss dicht machen.

Ein Tigerbaby hält zusammen mit Ferkeln im Sriracha Zoo einen Mittagsschlaf. In Thailand muss eine bekannte Touristenattraktion im Zuge der Corona-Pandemie nach 24 Jahren dicht machen: Der ...
von dpa

In Thailand muss eine bekannte Touristenattraktion im Zuge der Corona-Pandemie nach 24 Jahren dicht machen: Der Sriracha Tiger Zoo in der Nähe von Pattaya schaffe es nach monatelanger Schließung nicht mehr, den Betrieb aufrecht zu erhalten.

Die rund 5000 Tiere, darunter Tiger, Krokodile, Kamele und Elefanten, sollen zunächst auf ein anderes Gelände umgesiedelt werden, das dem Park gehört, berichtet die Zeitung «Pattaya Mail» unter Berufung auf die Besitzer.

Der Zoo war 1997 von einem ehemaligen Schweine- und Krokodilzüchter eröffnet worden. Zeitweise kamen 1,5 Millionen Urlauber pro Jahr, vor allem Chinesen, Inder, Vietnamesen, Indonesier und Russen.

Keine ausländischen Besucher

Seit der ersten Corona-Welle im vergangenen Jahr habe das Management alles versucht, um Einnahmen zu erzielen, darunter der Verkauf von «Street Food» und vorübergehend freier Eintritt für Besucher. Aber da noch immer keine ausländischen Gäste kommen dürften und die Infektionszahlen derweil weiter zunähmen, sei eine Schließung der einzige Weg, so die Betreiber.

Der Sriracha Tiger Zoo ist nicht unumstritten. 2004 hatte die amerikanische NGO Animal Welfare Institute berichtet, dass Tiger und Elefanten des Parks in Zirkusshows eingesetzt würden. Eine britische Organisation kritisierte 2016, dass die Raubkatzen in schlechtem Zustand seien und Tiger-Babys nur zwei bis drei Wochen nach der Geburt von ihren Müttern getrennt würden.


Bildnachweis: © Barbara Walton/EPA/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sondersitzung zum Stellenmehrbedarf
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Mittwoch, 30. April, kommen die Mitglieder des Jugendhil-feausschusses zu einer Sondersitzung unter der...

weiterlesen...
Betrunkener Fahrradfahrer verunfallt und leistet Widerstand
Polizeimeldung

Verkehr Betrunkener Fahrradfahrer verunfallt und leistet Widerstand Mittwochnachmittag (23.04., 17.50 Uhr) wurde die...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Malaria bleibt tödliche Gefahr für Kinder in Afrika
Allgemeines

Fast jede Minute stirbt auf der Welt ein Kind an Malaria - die meisten von ihnen in Afrika. Oft wäre ihr Tod, Folge eines Stichs einer infizierten Mücke, vermeidbar. Doch es gibt auch Hoffnung.

weiterlesen...
Immer wieder Beben - Istanbul kommt nicht zur Ruhe
Allgemeines

Viele Menschen verbringen die Nacht im Freien oder in ihren Autos, ständig erschüttern teils starke Erdstöße die Millionenmetropole. Kommt das Mega-Beben?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner