19. November 2024 / Allgemeines

Bericht: 2023 eines der schlimmsten Waldbrandjahre in Europa

Waldbrände werden angesichts des voranschreitenden Klimawandels zu einem wachsenden Problem. Der Auslöser für die Feuer ist dabei fast immer der Gleiche.

Der Waldbrand in der Nähe der griechischen Stadt Alexandroupolis im Jahr 2023 war der größte bisher registrierte Brand in Europa. (Archivbild)
von dpa

Das vergangene Jahr gehörte nach Angaben der EU-Kommission zu einem der schlimmsten Waldbrandjahre in Europa. Auf dem Kontinent sowie in den beobachteten Teilen des Nahen Ostens und Nordafrikas verbrannte den Angaben zufolge insgesamt eine Fläche von mehr als 500.000 Hektar. Das entspricht in etwa der Fläche von Mallorca, Menorca und Ibiza zusammengenommen.

Wie die Behörde weiter berichtete, wurde mit einem Großbrand in Griechenland nahe der Stadt Alexandroupolis 2023 auch der größte je in der EU erfasste Waldbrand registriert. Die Aufzeichnungen durch das European Forest Fire Information System (EFFIS) gehen bis ins Jahr 2000 zurück.

Die vergangenen Jahre zeigten zunehmend Auswirkungen des Klimawandels, der Brände häufiger und intensiver mache, führte die Kommission weiter aus. Die Brandsaison verlängere sich und Feuer träten auch in normalerweise nicht betroffenen Gebieten auf. 

Fast alle Brände werden durch Menschen verursacht

Laut EU-Kommission werden rund 96 Prozent der Waldbrände in der EU durch menschliches Handeln - etwa achtlos weggeworfene Zigaretten - verursacht. Daher seien Bildungs- und Aufklärungskampagnen entscheidende Maßnahmen, um Brände zu verhindern. «Angesichts der Verschärfung der Klimakrise muss sich die europäische Bevölkerung unbedingt auf häufigere und intensivere Waldbrände vorbereiten», teilte die Kommission mit. 

In Deutschland war die Waldbrandsaison 2023 deutlich weniger schlimm als im Vorjahr. «Sowohl die Anzahl der Brände als auch die verbrannte Gesamtfläche waren weniger als halb so groß wie im Jahr 2022», heißt es in dem Bericht der EU-Kommission unter Berufung auf Behördenangaben aus Deutschland.

Weniger verbrannte Fläche in diesem Jahr

Laut einer vorläufigen Bewertung der Waldbrandsaison 2024 liegt die in der EU bis Mitte September verbrannte Fläche unter dem Durchschnitt der vergangenen zwei Jahrzehnte. Dies sei vor allem auf Regenfälle zurückzuführen, die in einem Großteil der EU im Frühjahr und Sommer aufgetreten seien.


Bildnachweis: © Achilleas Chiras/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Allgemeines

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Allgemeines

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Allgemeines

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Allgemeines

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner