14. September 2023 / Allgemeines

EU-Dienst: Waldbrände auf Nordhalbkugel rekordverdächtig

Von Kanada bis Griechenland kämpfen die Menschen mit verheerenden Waldbränden. Die Feuer setzen viele Megatonnen an Kohlenstoff frei - und das dürfte laut EU-Atmosphärendienst CAMS nur der Anfang sein.

Trockenheit durch den Klimawandel - dadurch gibt es verheerendere Waldbrände, wie im August in Griechenland.
von dpa

Auf der Nordhalbkugel hat es in diesem Jahr Waldbrände von rekordverdächtigem Ausmaß gegeben. Das geht aus einer vorläufigen Bilanz des EU-Atmosphärendienstes CAMS (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) hervor, die heute veröffentlicht wurde. Demnach hat die sogenannte boreale Waldbrandsaison 2023, die von Mai bis Oktober dauert, schon jetzt rekordverdächtige Emissionen verursacht.

Heftig waren demnach vor allem die Brände in Kanada, die bereits ab Mai auftraten. Sie verursachten Copernicus zufolge bislang fast 410 Megatonnen an Kohlenstoff-Emissionen - für Kanada ist das mit Abstand der höchste je gemessene Wert.

Die Rauchfahnen reichten demnach zum Teil bis nach Europa. Sie waren bislang für gut ein Viertel (27 Prozent) der weltweiten Kohlenstoff-Emissionen in diesem Jahr verantwortlich. Weiterhin aktive Waldbrände in dem Land bedeuten demnach, dass die Emissionen weiter steigen dürften.

Wahrscheinlichkeit von verheerenden Bränden steigt

Obwohl Waldbrände regelmäßig auftreten, zeige der Klimawandel hier seine Auswirkungen, heißt es. «Da die Temperaturen weiter ansteigen und die Trockenheit immer länger anhält, steigt gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit, dass es zu verheerenden Waldbränden wie in Kanada kommt», betonte der leitende CAMS-Forscher Mark Parrington.

Brände gab es auch etwa in Russland, auf der iberischen Halbinsel, auf der zum US-Bundesstaat Hawaii gehörenden Insel Maui sowie in Griechenland, das die dritthöchsten Emissionen verzeichnete nach 2007 und 2021.

Der Atmosphärenüberwachungsdienst ist eine von mehreren Komponenten des Copernicus-Programms der Europäischen Union. Es stellt unter anderem aus Satellitenbildern gewonnene Daten zu den Bereichen Atmosphäre, Meere, Land, Klimawandel, Sicherheit und Energie zur Verfügung.


Bildnachweis: © Marios Lolos/XinHua/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die Bökamp Heizung- und Sanitärtechnik GmbH sucht nach Dir!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...
Fans trauern um Wegzug von Pit und Paule nach China
Allgemeines

Als kleine nackte «Würmchen» kamen sie 2019 in Berlin auf die Welt. Nun sind die Pandas Pit und Paul zu stattlichen Teenagern herangewachsen und ziehen um: ins chinesische Chengdu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fans trauern um Wegzug von Pit und Paule nach China
Allgemeines

Als kleine nackte «Würmchen» kamen sie 2019 in Berlin auf die Welt. Nun sind die Pandas Pit und Paul zu stattlichen Teenagern herangewachsen und ziehen um: ins chinesische Chengdu.

weiterlesen...
UN sieht Pandemie und Klima als Faktoren für Tötungsdelikte
Allgemeines

Die Opferzahlen durch vorsätzliche Tötung sind gestiegen - und zumindest einer der Gründe, die die UN dafür ausmacht, wird in Zukunft noch relevanter.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner