31. Dezember 2021 / Allgemeines

Corona bremst Weltluftverkehr aus - Weniger tödliche Unfälle

Durch die corona-bedingten Einschränkungen im Luftverkehr sinken nicht nur die Passagierzahlen, sondern auch die Opferzahlen. Über die konkreten Auswirkungen berichten nun Unfallforscher.

Ermittler inspizieren ein Wrackteil des Sriwijaya Air Flugzeugs SJ-182. Die Überreste wurden aus der Javasee geborgen, wo das Passagierflugzeug am 09.01.2021 abgestürzt war. (Archivbild)
von dpa

Die Opferzahlen im Weltluftverkehr sind in der Corona-Pandemie Unfallforschern zufolge wie die Passagierzahlen stark gesunken.

«Nach aktuellem Stand sind wir bei 168 Todesopfern für das Jahr 2021, was gegenüber 2020 fast eine Halbierung der Zahlen bedeutet und sogar um 505 unterhalb des Durchschnittswertes der letzten 25 Jahre liegt», sagte Jan-Arwed Richter vom Hamburger Flugunfallbüro Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre (JACDEC) der Deutschen Presse-Agentur.

Bei Airline-Unfällen wurden nach einer für das Luftfahrtmagazin «Aero International» (Februar-Ausgabe) erstellten JACDEC-Analyse weltweit 30 Verkehrsmaschinen zerstört oder irreparabel beschädigt. Insgesamt zählten die Unfallforscher global 671 Unfälle und Zwischenfälle, von denen sich viele mit kleineren Propellermaschinen oder auf Fracht-, Test-, Überführungs- oder Spezialflügen ereigneten.

Allein in den USA gab es vier spektakuläre Unglücke, bei denen aber keine Menschenleben zu beklagen waren. Als schlimmsten Unfall führt JACDEC den Absturz einer Boeing 737-500 vor Indonesien an, bei dem am 9. Januar 62 Menschen ums Leben kamen. Die Unfallursache wird noch untersucht.

Weltweit wurden 2021 laut des internationalen Branchenverbands IATA 2,3 Milliarden Fluggäste befördert. IATA schätzt die Verluste der Branche durch den coronabedingten Einbruch der Flugaktivität übers gesamte Jahr auf bis zu 51,8 Milliarden Dollar. Für 2022 erwartet der Verband ein Anziehen auf 3,4 Milliarden Passagiere - was etwa dem Stand von 2014 entsprechen würde. Zum Vergleich: Vor dem Einbruch durch die Corona-Restriktionen lag die Zahl der beförderten Fluggäste noch bei 4,5 Milliarden.

Das Flugunfallbüro JACDEC registriert und analysiert seit rund drei Jahrzehnten die Unglücke und schweren Zwischenfälle der Zivilluftfahrt. Erfasst werden dabei alle Flugzeuge mit mehr als 5,7 Tonnen Gewicht oder mehr als 19 Sitzen.


Bildnachweis: © Dita Alangkara/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Besuch einer Schülergruppe aus Indien in der Kita Weserstraße
Stadt Gütersloh

Kulturaustausch beim Plätzchenbacken und Grillen.

weiterlesen...
Wusstest du das?

Nutze die Vorteile von lokalem Arbeitgebermarketing und unserer kreisweiten Jobbörse

weiterlesen...
Gourmetmarkt im Rahmen der Michaeliswoche
Stadt Gütersloh

Genuss auf dem Kolbeplatz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Geschmack des Herbstes
Rezepte

Zimtig-süßer Apple Crumble

weiterlesen...
Drei Männer wegen Gullydeckel-Wurfs auf A7 vor Gericht
Allgemeines

Vor dem Landgericht Hildesheim müssen sich drei junge Männer verantworten. Ihnen wird zur Last gelegt, Gullydeckel von einer Brücke auf die A7 geworfen zu haben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Drei Männer wegen Gullydeckel-Wurfs auf A7 vor Gericht
Allgemeines

Vor dem Landgericht Hildesheim müssen sich drei junge Männer verantworten. Ihnen wird zur Last gelegt, Gullydeckel von einer Brücke auf die A7 geworfen zu haben.

weiterlesen...
Der Tanz beginnt: Stare versammeln sich zu großem Schauspiel
Allgemeines

Im Frühjahr und Herbst lässt sich in der deutsch-dänischen Grenzregion ein fantastisches Naturschauspiel beobachten. Hunderttausende Stare führen hier ihr einzigartiges «Ballett» auf - doch warum kommt es zu dem Phänomen?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner