22. Februar 2024 / Allgemeines

Dancing Söder in Stockholm

Seine zweite Auslandsreise binnen weniger Wochen führt Markus Söder nach Schweden. Höhepunkt eigentlich: ein Empfang bei Königin Silvia. Doch dann gibt es zwei Minuten Söder-ABBA.

CSU-Chef Markus Söder besucht das ABBA-Museum in Stockholm.
von dpa

Markus Söder, bekanntlich ein Großmeister der Selbstinszenierung, zögert - wenn überhaupt - nur einen ganz kurzen Moment. Dann betritt der bayerische Ministerpräsident die Karaoke-Bühne im ABBA-Museum in Stockholm, greift sich ein Mikrofon, und legt los: «Dancing Queen» performen die virtuellen ABBA-Sänger links und rechts neben ihm - und Söder macht mit.

Erst bewegt er nur die Hüften, schwingt die Arme, gestikuliert. Dann bewegt er die Lippen, liest den Text mit - auch wenn davon erst einmal nichts zu hören ist. Erst später dringt er mit seiner Stimme an einzelnen Stellen durch. «Die Performance ist noch besser als der Gesang», sagt er nachher mit einem kleinen Hauch demonstrativer Selbstironie.

PR-Profi geht viral

Egal. Nicht einmal zwei Minuten dauert Söders gesamte ABBA-Vorführung am Ende - doch damit hat der PR-Profi es wieder einmal geschafft: Die Videos gehen in den sozialen Medien viral.

Söder ist ein Politiker, der wie kaum ein anderer in Bildern und Videos denkt. Der sich in einer Art und Weise selbst inszeniert, die bei Feind und manchmal auch Freund zuweilen kritisches bis zweifelndes Kopfschütteln auslöst. Fakt ist: Allein auf der Plattform X (vormals Twitter) wird das Video auf Söders Account binnen kurzer Zeit mehrere Zehntausend Mal angeschaut. Am Nachmittag dann bereits mehr als 150.000 Mal.

«Wenn man an Schweden denkt, denkt man unwillkürlich auch an ABBA», sagt Söder nach seinem kurzen Auftritt - und eilt zum nächsten Termin: mit dem Verteidigungs- und dem Zivilschutzminister. Schon am Vorabend war er von Premierminister Ulf Kristersson empfangen worden.

Und der «emotionale Höhepunkt» seiner dreitägigen Reise stand da ja erst noch bevor: ein Empfang bei Königin Silvia. Am Donnerstagnachmittag war es so weit. Für einen regionalen Ministerpräsidenten alles andere als gewöhnlich ist ein solcher Termin im Königsschloss. Aber was ist für und bei Söder schon gewöhnlich.


Bildnachweis: © Sven Hoppe/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Null Alkohol, 100% Geschmack – Entdecke jetzt die alkoholfreie Vielfalt von Hohenfelder!
Good Vibes

Erfrischend, nachhaltig, unverkennbar: Alkoholfreie Biere von Hohenfelder aus Langenberg – perfekter Genuss für jeden Moment

weiterlesen...
Angriff in Southport: Angeklagter bekennt sich schuldig
Allgemeines

Bei dem Messerangriff im nordwestenglischen Southport werden drei Mädchen während eines Taylor-Swift-Tanzkurses getötet. Am ersten Prozesstag äußert sich der Angeklagte. Er sagt nur ein Wort.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Angriff in Southport: Angeklagter bekennt sich schuldig
Allgemeines

Bei dem Messerangriff im nordwestenglischen Southport werden drei Mädchen während eines Taylor-Swift-Tanzkurses getötet. Am ersten Prozesstag äußert sich der Angeklagte. Er sagt nur ein Wort.

weiterlesen...
68-Länder Befragung zeigt Vertrauen in Forscher
Allgemeines

Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident präsentiert ein internationales Team Daten zum Vertrauen in Forscher. Weltweit sieht es ganz gut aus, es gibt aber Kritik an der Studie.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner