10. November 2023 / Allgemeines

Deutlich weniger Rodung im brasilianischen Amazonasgebiet

Für Ex-Präsident Jair Bolsonaro bedeutete das Amazonasgebiet vor allem ungenutztes wirtschaftliches Potenzial: Während seiner Amtszeit wurde viel abgeholzt. Jetzt gibt es Grund zu Freude.

Ein kleiner Fluss schlängelt sich durch den Amazonas-Regenwald. Das brasilianische Amazonasgebiet gilt als CO2-Speicher.
von dpa

Erstmals seit vier Jahren sind im brasilianischen Amazonasgebiet innerhalb eines Jahres wieder weniger als 10.000 Quadratkilometer Waldfläche abgeholzt worden. Von August 2022 bis Juli 2023 ging Wald auf einer Fläche von rund 9000 Quadratkilometern verloren, wie das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) mitteilte.

Das entspricht ungefähr der Hälfte der Fläche des Bundeslandes Sachsen - und einem Rückgang von 22,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (knapp 11.600 Quadratkilometer). Es ist zugleich der niedrigste Wert seit 2019.

Schutz des Regenwaldes wichtig

Das brasilianische Amazonasgebiet, das als CO2-Speicher gilt und eine wichtige Funktion im internationalen Kampf gegen den Klimawandel hat, erstreckt sich über neun brasilianische Bundesstaaten und entspricht flächenmäßig der Größe Westeuropas.

Der Linkspolitiker Luiz Inácio Lula da Silva, der am 1. Januar zum dritten Mal als Präsident Brasiliens vereidigt wurde, galt in seinen früheren Amtszeiten (Anfang 2003 - Ende 2010) nicht eben als Umweltschützer, hatte aber angekündigt, den Umwelt- und Klimaschutz zu priorisieren.

Deutschland hatte vor Kurzem nach vier Jahren wieder Hilfszahlungen für einen Fonds zum Schutz des Regenwaldes im Amazonasgebiet aufgenommen. Dieser sogenannte Amazonienfonds war 2008 ins Leben gerufen worden, war zuletzt allerdings wegen Unstimmigkeiten über die Verwendung des Geldes unter der Regierung des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro eingefroren.

Für den Rechtspopulisten bedeutete das Amazonasgebiet vor allem ungenutztes wirtschaftliches Potenzial. Während seiner Amtszeit (2019-2022) nahmen Abholzung und Brandrodungen stark zu. Farmern und Goldschürfern ließ er bei der Landnahme weitgehend freie Hand. Den Kontrollbehörden kürzte er Gelder oder entzog ihnen ihre Kompetenzen.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetterdienst: Herbst 2023 zweitwärmster seit Messbeginn
Allgemeines

Der diesjährige Herbst endet mit einem Wintereinbruch. Aber insgesamt war die Jahreszeit laut erster Auswertungen deutlich zu warm. Der DWD gibt Details bekannt.

weiterlesen...
Kooperative Kontrollen in Gütersloh - Gewerbe und Personen kontrolliert
Polizeimeldung

Kriminalität Kooperative Kontrollen in Gütersloh - Gewerbe und Personen kontrolliert Unter Beteiligung mehrere...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wetterdienst: Herbst 2023 zweitwärmster seit Messbeginn
Allgemeines

Der diesjährige Herbst endet mit einem Wintereinbruch. Aber insgesamt war die Jahreszeit laut erster Auswertungen deutlich zu warm. Der DWD gibt Details bekannt.

weiterlesen...
Mitbewohner ermordet - Urteil gegen Paar rechtskräftig
Allgemeines

Den Ex-Freund und Mitbewohner soll die 27-Jährige mit Hilfe ihres aktuellen Freunds misshandelt und getötet haben. Revisionen gegen ein Urteil wegen Mordes weist das BGH nun ab.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner