13. Juni 2023 / Allgemeines

Dino-Fossil offiziell an Brasilien zurückgegeben

Ein Dinosaurier-Fossil, das vor 25 Jahren aus Brasilien nach Deutschland geschmuggelt wurde, ist nun wieder in seiner Heimat. Zuletzt wurde das Fossil im Naturkundemuseum Karlsruhe aufbewahrt.

Das Dinosaurier-Fossil des Ubirajara jubatus: Der Saurier stammt aus der Kreidezeit und lebte vor etwa 110 bis 115 Millionen Jahren.
von dpa

Ein wohl unrechtmäßig nach Deutschland gebrachtes Dinosaurier-Fossil ist offiziell an Brasilien zurückgegeben worden. Die versteinerten Knochen des Sauriers Ubirajara jubatus seien an das Paläontologische Museum Plácido Cidade Nuvens im Bundesstaat Ceará übergeben worden, berichtete das Nachrichtenportal G1.

«Die Geschichte dieses Exemplars und die Art und Weise, wie die Angelegenheit nach der Veröffentlichung seiner Beschreibung gehandhabt wurde, waren sehr unglücklich», sagte Julien Kimmig vom Naturkundemuseum Karlsruhe, wo das Fossil zuletzt aufbewahrt worden war. «Daher ist das gesamte neue Team der geowissenschaftlichen Abteilung des Museums sehr froh, dass wir die Bemühungen um die Rückgabe des Ubirajara-Fossils an Brasilien unterstützen konnten.»

Ubirajara jubatus stammt aus der Kreidezeit und lebte vor etwa 110 bis 115 Millionen Jahren. Bei dem nur etwa einen Meter großen Fleischfresser soll es sich um den ersten gefiederten, aber flugunfähigen Dinosaurier der südlichen Hemisphäre handeln. Das Fossil war in einem Steinbruch im Bundesstaat Ceará im Nordosten von Brasilien gefunden und 1995 nach Deutschland gebracht worden. Zuletzt gehörte es zur Sammlung des Naturkundemuseums in Karlsruhe. Experten in Brasilien machten geltend, das Fossil sei illegal außer Landes gebracht worden.

Zunächst hatte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium die Position vertreten, es gebe keine Anhaltspunkte dafür, dass das Naturkundemuseum Karlsruhe die versteinerten Überreste unrechtmäßig erworben habe. Im Juli vergangenen Jahres teilte es dann aber mit, das Museum habe falsche Angaben zum Import des Fossils gemacht. Das Museum habe keine Dokumente von brasilianischen Stellen vorlegen können, die die Deklaration und Verzollung des Fossils bei der Ausfuhr nachweisen, erläuterte das Ministerium. Insbesondere liege keine Ausfuhrgenehmigung aus Brasilien vor.


Bildnachweis: © Myke Sena/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...

Neueste Artikel

24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
Allgemeines

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
Allgemeines

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
Allgemeines

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
Allgemeines

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner