12. September 2024 / Allgemeines

Dresdner Carolabrücke gefährdet - Zerstörtes wird abgerissen

Der eingestürzte Brückenzug C der Carolabrücke ist nicht zu halten. Ein Abriss wird vorbereitet. Die in der Elbe liegenden Trümmerteile sind ebenfalls ein Problem - auch weil dort Hochwasser droht.

 Der in der Nacht zum Mittwoch eingestürzte Brückenzug C sei «akut einsturzgefährdet», hieß es von einem Feuerwehrsprecher.
von dpa

Die in der Nacht zum Mittwoch teilweise eingestürzte Dresdner Elbbrücke ist im Bestand gefährdet. Das betrifft das gesamte Bauwerk, eine konkrete Einschätzung ist derzeit aber «ganz schwer», sagte Feuerwehrsprecher Michael Klahre bei einem Vor-Ort-Termin am Donnerstag. «Was jetzt durchgebogen ist, das ist nicht zu halten». Dieser Strang wird kontrolliert abgerissen, entsprechende Maßnahmen werden in Abstimmung mit Spezialisten, THW und Bundeswehr geprüft und vorbereitet. In der Nacht zu Mittwoch war ein etwa 100 Meter langes Stück der Carolabrücke in Sachsens Hauptstadt eingestürzt, über das Straßenbahngleise sowie ein Fuß- und Radweg führten.

Drohendes Elbe-Hochwasser verschärft Gefährdung 

Der Oberbürgermeister berief auch angesichts des für das kommende Wochenende drohende Elbe-Hochwasser den Stab für außergewöhnliche Ereignisse ein, in dem die beteiligten Verantwortlichen täglich zusammenkommen. Das Gremium machte das Einsatzgebiet und die Carolabrücke zur Drohnen-Flugverbotszone, nachdem dort in der vergangenen Nacht solche Flugobjekte unbekannter Herkunft gesichtet wurden. Welche Auswirkungen das auf die im Fluss liegenden Trümmerteile und die Brücke insgesamt hat, kann momentan noch nicht gesagt werden. Die Lage sei noch «sehr diffus.

«Es ist letztendlich eine Frage der Zeit, ob diese Brücke noch weiter einstürzt», beschrieb Klahre die Situation. Zur Vorbereitung dessen wurde in der vergangenen Nacht ein Unterbau auf der Neustädter Seite errichtet, um die Brücke zu stabilisieren. Bis zum Nachmittag soll das analog auch auf der Altstädter Seite geschafft sein. Das diene dazu, dass derzeit noch unter der Brücke stehende Autos so schnell wie möglich entfernt werden können. «Das ist im Hinblick auf das zu erwartende Hochwasser wichtig, weil das Überflutungsbereich ist.»

Brückenteilreste noch in Bewegung 

Zum kontrollierten Abriss von Teil C sind keine konkreten Aussagen möglich, sagte Klahre. Es stehe noch nicht fest, «welche Möglichkeiten wir haben. Dass die in der Flussmitte liegenden Trümmerteile vor dem Hochwasser geborgen werden, ist unwahrscheinlich. Da alle Stränge der Brücke miteinander verbunden sind, «fand eine Kraftübertragung statt», das habe auch Auswirkungen auf die noch stehenden Brückenbereiche. Wie standsicher diese sind, wird noch geprüft. Bei den Resten von Teil C «wird definitiv was passieren, es bewegt sich weiter, minimal, aber es bewegt sich weiter», sagte er. «Entweder wir greifen ein oder es stürzt irgendwann selbst ein.» 

 

 


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...
Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fluten auch in New Mexico - ganzes Haus mitgerissen
Allgemeines

Nach Texas trifft es auch den westlichen Nachbarn: Aufnahmen aus einer Stadt in New Mexico zeigen nach Regenfällen reißende Wassermassen.

weiterlesen...
200 Kinder in China wegen Blei im Essen im Krankenhaus
Allgemeines

Berichte über erhöhte Bleiwerte bei Kindern einer Kita erreichen die Behörden in Nordwest-China Anfang Juli. Die Ermittlungen führen zum Betreiber - und zum Küchenpersonal. Was ist passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fluten auch in New Mexico - ganzes Haus mitgerissen
Allgemeines

Nach Texas trifft es auch den westlichen Nachbarn: Aufnahmen aus einer Stadt in New Mexico zeigen nach Regenfällen reißende Wassermassen.

weiterlesen...
200 Kinder in China wegen Blei im Essen im Krankenhaus
Allgemeines

Berichte über erhöhte Bleiwerte bei Kindern einer Kita erreichen die Behörden in Nordwest-China Anfang Juli. Die Ermittlungen führen zum Betreiber - und zum Küchenpersonal. Was ist passiert?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner