14. Dezember 2023 / Allgemeines

E-Zigaretten: Schwere Vorwürfe der WHO gegen Tabakindustrie

Keine Alternative: Die Nikotin-Verdampfer kommen bei der Weltgesundheitsorganisation nicht besser weg als die normalen Zigaretten. Sie fordert strengere Regeln für die Vermarktung.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wirft der Tabakindustrie beim Marketing von E-Zigaretten bewusste Falschinformation und das gezielte Anwerben von Kindern vor.
von dpa

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wirft der Tabakindustrie beim Marketing von E-Zigaretten bewusste Falschinformation und das gezielte Anwerben von Kindern vor. Die Branche «finanziert und verbreitet falsche Beweise, um zu argumentieren, dass diese Produkte Schäden vermindern», kritisierte die UN-Behörde in Genf. Die WHO forderte strengere Regelungen für solche Produkte.

E-Zigaretten werden von Tabakkonzernen als Nikotinprodukte beworben, die im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten gesundheitliche Risiken reduzieren können. Die WHO wies darauf hin, dass auch bei der Verwendung der elektrischen Nikotin-Verdampfer giftige Substanzen entstehen, die Krebs auslösen und das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen können. Außerdem könnten ungeborene Kinder im Mutterleib geschädigt werden und die geistige Entwicklung von minderjährigen Konsumenten beeinträchtigt werden, hieß es.

E-Zigaretten sind aus Sicht der WHO keine geeignete Alternative, um den Konsum von Tabak zu reduzieren, sondern erhöhen wegen ihrer Suchtwirkung die Wahrscheinlichkeit, zu herkömmlichen Zigaretten zu greifen. «Kinder werden schon in jungen Jahren für den Konsum von E-Zigaretten angeworben und in eine Falle gelockt», warnte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Die WHO forderte Staaten dazu auf, E-Zigaretten weniger attraktiv zu machen, indem sie etwa Geschmacksrichtungen verbieten, den Nikotingehalt reduzieren und Steuern auf diese Produkte erheben.


Bildnachweis: © Lisa Ducret/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie die Firma Milsmann Entsorgung, Recycling und Transport revolutioniert
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Jetzt neu bei uns: Milsmann Autorecycling - Containerdienst aus Gütersloh-Niehorst

weiterlesen...
Wie du mit nur 4 Litern Wasser Dein ganzes Zuhause reinigen kannst
In Gütersloh entdeckt...

Erlebe die nächste Generation der Reinigung mit dem HYLA-System in deinem Zuhause

weiterlesen...
175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Allgemeines

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Militärführung: Mindestens 144 Tote in Myanmar bei Erdbeben
Allgemeines

Über 700 Verletzte und mindestens 144 Tote meldet die Militärführung von Myanmar - dort lag das Epizentrum des schweren Erdbebens in Südostasien. Das Land bittet um Hilfe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Allgemeines

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Militärführung: Mindestens 144 Tote in Myanmar bei Erdbeben
Allgemeines

Über 700 Verletzte und mindestens 144 Tote meldet die Militärführung von Myanmar - dort lag das Epizentrum des schweren Erdbebens in Südostasien. Das Land bittet um Hilfe.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner