24. Mai 2023 / Allgemeines

Einigung auf globale Überwachung von Treibhausgasen

In Genf haben sich die 193 Mitgliedstaaten der Weltwetterorganisation (WMO) ein System geeinigt, um bestehende Messungen auf der Erde und mittels Satelliten unter ein Dach zu bringen.

An einem Stab hängt vor Beginn einer Demonstration in Sachsen symbolisch eine «CO2-Bombe».
von dpa

Die weltweite Beobachtung von Treibhausgasen soll mit einer neuen internationalen Initiative verbessert werden. Wie die Weltwetterorganisation (WMO) am Mittwoch mitteilte, beschlossen ihre 193 Mitgliedstaaten in Genf ein System, um bestehende Messungen auf der Erde und mittels Satelliten unter ein Dach zu bringen.

Laut der WMO fand bislang kein umfassender und rascher Austausch solcher Informationen auf internationaler Ebene statt. Außerdem sei das Wissen über den Fluss von CO2 zwischen der Atmosphäre und natürlichen Reservoirs wie Meeren, Wäldern und Permafrostböden noch lückenhaft.

Mit der Initiative «Global Greenhouse Gas Watch» (Globale Treibhausgas-Überwachung) sollen künftig CO2, Methan und Lachgas weltumspannend beobachtet werden. Monatliche Berichte zu den Gas-Flüssen mit einer Auflösung von 100 mal 100 Kilometern sollen erstellt werden.

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre liegt laut WMO auf dem höchsten Stand der vergangenen 800.000 Jahre. Von Menschen verursachte Emissionen solcher Chemikalien sind für den Klimawandel verantwortlich.


Bildnachweis: © Frank Hammerschmidt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
Good Vibes

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Verkehr Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen zu einem...

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Bahnverkehr im Süden Bayerns lahm
Allgemeines

Der Winter ist mit viel Schnee und Eis in Deutschland angekommen. Besonders in Bayern sorgen die Wetterverhältnisse für Chaos - der Verkehr auf den Straßen und der Schiene ist stark beeinträchtigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnee und Eis legen Bahnverkehr im Süden Bayerns lahm
Allgemeines

Der Winter ist mit viel Schnee und Eis in Deutschland angekommen. Besonders in Bayern sorgen die Wetterverhältnisse für Chaos - der Verkehr auf den Straßen und der Schiene ist stark beeinträchtigt.

weiterlesen...
Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
Allgemeines

Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner