16. Juni 2023 / Allgemeines

Energiewende: Online-Tracker zeigt Klima-Fortschritt

Wo es genau hakt bei der Energiewende, zeigt nun ein Online-Tracker an. Laut den Forschern sind vor allem langlebige Anschaffungen der Bürger, wie klimaschädliche Autos oder neue Gasheizungen, ein Problem.

«Neue Benziner oder Diesel fahren im Schnitt 18 Jahre auf den Straßen.» Ein Problem fürs Klima.
von dpa

Ein neues Internet-Werkzeug von Klimaforschern zeigt ab sofort als eine Art Frühwarnsystem an, wo es bei der Energiewende in Deutschland noch hakt. Der «Transformations-Tracker» ist heute online gegangen.

Rund 40 konkrete Schlüsselindikatoren werden dazu ins Verhältnis gesetzt, wie der Vize-Leiter des Ariadne-Projekts und Experte des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Gunnar Luderer, sagte. Die Ergebnisse sind recht ernüchternd. «Unsere Analysen zeigen: Um auf Kurs zur Klimaneutralität zu kommen, geht es mit den Fortschritten der Energiewende in den meisten Bereichen zu langsam voran.»

Fossile Zukunft wird mitbestellt

Den Forschern zufolge zeigt sich, dass gerade bei langlebigen Anschaffungen der Bürger noch viel zu tun ist. «Neue Benziner oder Diesel fahren im Schnitt 18 Jahre auf den Straßen, neue Gasheizungen sind 15-25, teils sogar 30 Jahre in Betrieb.» Damit werde die fossile Zukunft - also die klimaschädliche Verbrennung von Kohle, Öl und Gas - mitunter gleich mitbestellt.

Auch bei den Erfolgen lohnt es sich, genauer hinzuschauen. «Dass viele vermeintlich günstige Entwicklungen der letzten Jahre Folge der Corona-Pandemie und der Energiekrise sind, ist zunächst ernüchternd», sagte Frederike Bartels vom PIK. Denn Treibhausgas-Emissionen, die im Zuge der Pandemie durch das Herunterfahren der Industrieproduktion oder weniger Verkehr gesunken sind, steigen inzwischen wieder an.

Deutschland muss nach dem Klimaschutzgesetz den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 gegenüber 1990 um 65 Prozent senken. Zurzeit beträgt die Minderung laut Umweltbundesamt rund 41 Prozent. Bis 2045 muss dann verbindlich Klimaneutralität erreicht werden.


Bildnachweis: © Matthias Balk/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
Good Vibes

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Verkehr Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen zu einem...

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Bahnverkehr im Süden Bayerns lahm
Allgemeines

Der Winter ist mit viel Schnee und Eis in Deutschland angekommen. Besonders in Bayern sorgen die Wetterverhältnisse für Chaos - der Verkehr auf den Straßen und der Schiene ist stark beeinträchtigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnee und Eis legen Bahnverkehr im Süden Bayerns lahm
Allgemeines

Der Winter ist mit viel Schnee und Eis in Deutschland angekommen. Besonders in Bayern sorgen die Wetterverhältnisse für Chaos - der Verkehr auf den Straßen und der Schiene ist stark beeinträchtigt.

weiterlesen...
Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
Allgemeines

Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner