24. November 2022 / Allgemeines

Ermittlungen gegen Lidl wegen Hanf-Produkten eingestellt

2021 rief Lidl mehrere Hanfprodukte zurück - es sei ein erhöhter THC-Gehalt festgestellt worden. Die Staatsanwaltschaft nahm daraufhin Ermittlungen auf. Das Verfahren ist aber schon länger eingestellt.

Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen Lidl wegen des Verkaufs von hanfhaltigen Lebensmitteln eingestellt.
von dpa

Das Ermittlungsverfahren gegen den Discounter Lidl wegen des Verkaufs von hanfhaltigen Lebensmitteln ist eingestellt worden. Dies teilte die Staatsanwaltschaft Heilbronn mit. In den entsprechenden Produkten sei entweder kein THC-Gehalt nachweisbar oder nicht bestimmbar gewesen oder er habe unter dem Grenzwert gelegen. Tetrahydrocannabinol (THC) ist der hauptsächlich rauschbewirkende Bestandteil der Hanfpflanze (Cannabis).

Verfahren schon seit August eingestellt

Das Unternehmen hatte im Sommer 2021 kurzzeitig in mehreren Filialen insgesamt 21 verschiedene Hanfprodukte zum Kauf angeboten. Der Discounter rief dann Gebäck, Tee, einen Proteinriegel und Öl zurück, weil seinen früheren Angaben zufolge in allen Lebensmitteln ein erhöhter Gehalt von THC festgestellt wurde.

Auch infolge dieses Rückrufs nahm die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln auf. Das Verfahren wurde im August 2022 eingestellt, weil sich dieser Verdacht nicht bestätigte, wie die Behörde erst jetzt mitteilte.

Was Gutachten ergaben

Für die Betäubungsmitteleigenschaft komme es grundsätzlich nicht auf eine konkrete Berauschungsqualität oder Konsumfähigkeit an. Die im Laufe des Ermittlungsverfahrens eingeholten Gutachten ergaben, dass in den untersuchten Produkten ein THC-Gehalt entweder nicht nachweisbar oder nicht bestimmbar war oder dieser unter dem Grenzwert von 0,2 Prozent lag, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

Nach Einschätzung des Sachverständigen sei ein Missbrauch zu Rauschzwecken durch Konsum der Produkte entweder gänzlich oder auf Grund der hierzu benötigten Menge praktisch ausgeschlossen.


Bildnachweis: © Marijan Murat/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vollsperrung des Stadtrings Nordhorn auf Höhe der Unterführung vom 6. bis zum 8. Dezember
Stadt Gütersloh

Stadt muss kurzfristig an dieser Stelle Mängel beseitigen - Umleitung über Hülsbrockstraße und Osnabrücker...

weiterlesen...
Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Allgemeines

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Allgemeines

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...
Fast 60 Mal durch Fahrprüfung gerasselt
Allgemeines

Das nennt man wohl Durchhaltevermögen: In England schaffte ein Prüfling beim 60. Anlauf die theoretische Fahrprüfung.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner