16. Dezember 2021 / Allgemeines

Erster Auftritt der Löwen-Babys im Zoo Gelsenkirchen

Die kleinen Raubkätzchen in Gelsenkirchen erkunden die Welt. Zu weit weg lässt die Mutter ihr Sprößlinge aber nicht. Sonst kann es laut werden.

Die rund zwei Monate alten Löwenbabys Jamila, Kumani und Malaika tollen zum ersten Mal im Außengehege des Zoos herum.
von dpa

Der Löwen-Nachwuchs im Gelsenkirchener Zoo «Zoom Erlebniswelt» hat sich am Donnerstag erstmals dem Publikum präsentiert. Die Jungtiere Jamila, Kumani und Malaika seien durch das Außengehege getollt und hätten erste Kletterversuche an Bäumen und Felsen unternommen, berichtete ein dpa-Fotoreporter.

Die gut zwei Monate alten und etwa achteinhalb Kilogramm schweren Jungtiere hätten auch Fangen mit Löwenmutter Fiona und «Tante» Lissy gespielt. Wenn sich die Jungen zu weit entfernten, habe die Mutter sie immer wieder mit Brüllen und Knurren herangeholt. «Insgesamt entwickelt sich der Löwennachwuchs weiterhin prächtig und wird von Tag zu Tag aktiver», teilte der Zoo mit.


Bildnachweis: © Roland Weihrauch/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner