12. August 2022 / Allgemeines

Erwärmung in Arktis fast viermal schneller als weltweit

In der Arktis macht sich der Klimawandel deutlich bemerkbar - sogar noch mehr als in anderen Regionen der Welt. Das hängt mit der polaren Verstärkung zusammen, schreiben Forschende in einer Studie.

Eisberge brechen von einem Gletscher in einen Fjord in Grönland. Schmelzen die Gletscher und Eisflächen etwa in Grönland, steigen die Meeresspiegel.
von dpa

Die Erderwärmung im Zuge der Klimakrise ist in der Arktis nach Angaben finnischer Forscher deutlich schneller vorangeschritten als bislang angenommen. Einer neuen Studie von Wissenschaftlern des Finnischen Meteorologischen Instituts in Helsinki zufolge hat sich die arktische Region in den vergangenen 43 Jahren fast viermal so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt.

Auf regionaler Ebene seien manche Gebiete im Arktischen Ozean gar bis zu sieben Mal so schnell wie der Gesamtplanet wärmer geworden, schreiben sie im Journal «Communications Earth & Environment». Klimamodelle hätten die sogenannte polare Verstärkung bisher unterschätzt, erklärte der Erstautor Mika Rantanen.

Bislang ist immer wieder von einer doppelt so schnellen Erwärmung der Arktis die Rede gewesen. Eine im norwegischen Tromsø ansässige Arbeitsgruppe des arktischen Rates hatte jedoch bereits im Mai 2021 davon berichtet, die Zunahme der durchschnittlichen arktischen Oberflächentemperatur sei zwischen 1971 und 2019 mit 3,1 Grad Celsius rund dreimal höher gewesen als im globalen Durchschnitt.

Die finnischen Forschenden führen ihre noch höhere Schätzung nun einerseits auf die starke und anhaltende arktische Erwärmung zurück, andererseits aber auch auf ihre Definition der Arktis sowie den Berechnungszeitraum: Sie definierten die Arktis als das gesamte Gebiet, das sich innerhalb des nördlichen Polarkreises befindet. Die Erwärmungsrate wurde ab 1979 berechnet - dem Jahr, seit dem detailliertere und somit verlässlichere Satellitenaufnahmen verfügbar sind.

Das Ausmaß der polaren Verstärkung wird den finnischen Forschenden zufolge sowohl vom durch menschliche Aktivitäten verursachten Klimawandel als auch von natürlichen langfristigen Klimaschwankungen beeinflusst. Beide Faktoren haben demnach voraussichtlich zu einer Zunahme der Verstärkung im Laufe der 43 Jahre geführt.


Bildnachweis: © David Goldman/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
Allgemeines

Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

weiterlesen...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Allgemeines

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
Allgemeines

Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

weiterlesen...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Allgemeines

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner