14. Juni 2023 / Allgemeines

Es bleibt sommerlich - Gewitterrisiko steigt

Die Wahrscheinlichkeit von Schauern und Gewittern vor allem östlich einer Linie von Schleswig-Holstein bis Ostbayern ist groß. Meterologen warnen am Freitag und Samstag sogar vor Unwettergefahr.

Der Klatschmohn blüht am Wegesrand zwischen Weimar und Apolda. Wie geht der Sommer weiter?
von dpa

Ein Hochdruckgebiet heizt auch in den nächsten Tagen vor allem in der Westhälfte Deutschland ein. Dabei steigt allerdings die Wahrscheinlichkeit von Schauern und Gewittern vor allem östlich einer Linie von Schleswig-Holstein bis Ostbayern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch berichtet. Am Donnerstag bleibt es aber noch überwiegend trocken mit Höchstwerten von 20 bis 25 Grad im Osten und 24 bis 28 Grad im Westen.

Vor allem am Freitag und Samstag erwarten die Meteorologen örtlich Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Dabei wird es aber nach DWD-Angaben keine flächendeckenden Niederschläge geben. Die Waldbrandgefahr bleibt daher weiterhin hoch.

Im Laufe des Wochenendes stabilisiert sich das Wetter auch wieder im Osten, die Temperaturen klettern verbreitet wieder in die Höhe, hieß es. Im Westen und Südwesten werde dann bereits erneut die 30-Grad-Marke für einen heißen Tag geknackt.


Bildnachweis: © Martin Schutt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...

Neueste Artikel

Haus-Explosion: Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
Allgemeines

In Essen explodiert eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im gesamten Gebäude aus. Es gibt mehrere Verletzte - und möglicherweise auch Verschüttete.

weiterlesen...
Fischer prangern «Aal-Gemetzel» bei Hochrhein-Kraftwerk an
Allgemeines

Tausende Tote Aale treiben jeden Winter im Hochrhein, verstümmelt von den Kraftwerksturbinen. Schweizer Fischer pochen dringend auf Maßnahmen. Und kritisieren die Aalfischerei im Bodensee.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Haus-Explosion: Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
Allgemeines

In Essen explodiert eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im gesamten Gebäude aus. Es gibt mehrere Verletzte - und möglicherweise auch Verschüttete.

weiterlesen...
Fischer prangern «Aal-Gemetzel» bei Hochrhein-Kraftwerk an
Allgemeines

Tausende Tote Aale treiben jeden Winter im Hochrhein, verstümmelt von den Kraftwerksturbinen. Schweizer Fischer pochen dringend auf Maßnahmen. Und kritisieren die Aalfischerei im Bodensee.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner