28. Juli 2023 / Allgemeines

Es ist wieder so weit: bundesweit Sommerferien

Mit dem Ende des Schuljahres in Bayern beginnt die alljährlich recht kurze Phase der deutschlandweiten Sommerferien. Auf den Autobahnen dürfte es am Wochenende voll werden.

Am Wochenende könnte es nach Angaben des ADAC auf den Autobahnen voll werden.
von dpa

Ganz Deutschland hat ab diesem Freitag große Ferien. Als letztes der 16 Bundesländer hat Bayern den letzten Schultag. Ab Samstag sind dann jetzt neun Tage lang (bis 6.8.) alle Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien. Am Mittwoch war als vorletztes Bundesland Baden-Württemberg in die Sommerpause gestartet.

An Flughäfen und in Zügen dürfte es an diesem Wochenende besonders voll werden. Reisenden steht zudem eines der schlimmsten Stauwochenenden des Jahres bevor. Den meisten Verkehr auf den Autobahnen erwartet der ADAC am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag.

Mit besonders starken Belastungen rechnet der Automobilclub auf den Fernstraßen zur Nord- und Ostsee, aber auch auf der A3, A5 oder der A7 von Hamburg nach Flensburg und von Hamburg bis Füssen. Auch im benachbarten Ausland prognostiziert der ADAC Staus, etwa auf der Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner- und Gotthard-Route sowie auf Fernstraßen zu und von den Mittelmeerküsten.

Schon in gut einer Woche - am Montag, dem 7. August - beginnt dann das Schuljahr 2023/24. Zuerst einmal geht es nur im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen los, in dem aber fast ein Viertel aller Schüler an allgemeinbildenden Schulen leben. In NRW hatten die Ferien schon am 21. Juni begonnen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gibt es derzeit 8,7 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland - fast 3 Prozent mehr als im Schuljahr davor. Die Zahl der ausländischen Schülerinnen und Schüler stieg im Vergleich zum Schuljahr 2021/2022 um fast 22 Prozent. Etwa 2,4 Millionen Menschen besuchen berufliche Schulen, was zu einer Gesamtzahl von rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schülern in Deutschland führt. Von ihnen haben rund 1,6 Millionen eine ausländische Staatsbürgerschaft.


Bildnachweis: © Markus Scholz/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Allgemeines

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Allgemeines

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Allgemeines

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Allgemeines

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner