20. Dezember 2022 / Allgemeines

Explosion an Gasleitung - vier Verletzte in Duisburg

Die Flammen kommen aus dem Untergrund - direkt neben einer Tankstelle. Vier Menschen werden bei der Detonation einer Gasleitung verletzt. Was ist die Ursache?

Feuerwehrleute arbeiten daran, ein brennendes Gasleck zu löschen.
von dpa

Durch eine Explosion an einer Gasleitung sind auf einer Baustelle in Duisburg vier Menschen verletzt worden, mindestens einer von ihnen schwer. Das Unglück habe sich direkt neben einer Tankstelle ereignet, die aber nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sei, sagte ein Feuerwehrsprecher. Auch ein mit Gasflaschen beladener Gefahrguttransporter geriet in Brand. Er konnte aber schnell gelöscht werden.

Knapp 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften gegen eine anfangs haushohe Stichflamme, die aus der unterirdischen Gasleitung kam. Die Polizei warnte vor einer großen Rauchwolke über dem westlichen Duisburger Stadtteil Mündelheim, die in Richtung Krefeld ziehe. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten. Die Ursache für die Detonation sei unklar, sagte eine Polizeisprecherin. Die vierspurig ausgebaute B288, die Duisburg und Krefeld verbindet, wurde voll gesperrt. In den umliegenden Straßen gab es zeitweise keinen Strom.


Bildnachweis: © Christoph Reichwein/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
Allgemeines

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...
Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Allgemeines

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
Allgemeines

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...
Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
Allgemeines

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner