15. Oktober 2019 / Allgemeines

Fachbereich Sport bleibt

Sportentwicklungsplanung geht in die zweite Halbzeit

Gütersloh
Diese Nachricht haben die Sportvereine gerne gehört. „Wir haben einen Fachbereich Sport, und das wird so bleiben. Wenn der jetzige Fachbereichsleiter altersbedingt ausscheidet, wird es eine Nachfolge geben,“ sagte Bürgermeister Henning Schulz beim zweiten Sportforum in der Anne-Frank-Schule. Mit dieser klaren Aussage trat Schulz der von vielen Akteuren geäußerten Sorge entgegen, dass der Sport durch Neu-Zuordnungen innerhalb der Verwaltung  an Stellenwert verlieren könnte. Im Forum der Anne-Frank-Schule ging jetzt die Erstellung eines Sportentwicklungsplans „in die zweite Halbzeit“.

Vorgestellt wurden an diesem Abend auch die Ergebnisse einer Onlinebefragung, an der in den vergangenen Monaten fast 600 Bürger und Bürgerinnen teilgenommen hatten. Auch hier war die zukünftige Unterstützung durch die Verwaltung ein Schwerpunkt-Thema ebenso wie in der Arbeitsgruppe zur Leitbildentwicklung für den Sport in Gütersloh und den so genannten Experten-Interviews, die zusammen mit der Universität Paderborn als Kooperationspartner durchgeführt wurden.

Als die beliebtesten Sportarten in Gütersloh wurden bei der Online-Befragung mehrheitlich Laufen, Joggen, Fitness, Schwimmen und Radsport genannt - also Sportarten, die immer häufiger auch individuell und außerhalb von Vereinen betrieben werden. Weiteres Ergebnis: Bestand und die Ausstattung der Sportstätten sowie Fragestellungen um das Ehrenamt, die Vereinsentwicklung und den Schulsport sollen zu den Schwerpunktthemen des Sportentwicklungsprozesses gehören.

Auf Basis der Ergebnisse der „ersten Halbzeit“ hat die Universität Paderborn mit dem Sportsoziologen Professor Dr. Heiko Meyer, Dr. Marc Kukuk und Dr. Lars Riedl acht Themen- und Handlungsfelder entwickelt, die jetzt in der Arbeitsphase vertieft werden sollen. Beim Sportforum waren sie die Grundlage für acht Workshops, die dazu erste Aussagen und Input für die weitere Diskussion entwickelten. Als nächstes steht die Entwicklung von Handlungsempfehlungen in den unterschiedlichen Arbeitskreisen an, die später in den Sportentwicklungsplan münden werden, dessen Vorbild die Erarbeitung eines Kulturentwicklungsplans war und dessen Ergebnisse bereits umgesetzt werden.

Die Präsentation zu den Ergebnissen der Onlinebefragung, alle weiteren Termine, Informationen und Mitmach-Möglichkeiten unter www.sportep-guetersloh.de.

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Allgemeines

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Allgemeines

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Allgemeines

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Allgemeines

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner