28. März 2022 / Allgemeines

Fellwechsel-Zeit - Kegelrobben auf der Helgoländer Düne

Mit Ferngläsern und Kameras beobachten Besucher auf der Helgoländer Düne derzeit ein beeindruckendes Naturschauspiel: Hunderte Kegelrobben sind zum Fellwechsel da. Dafür müssen die Tiere Energie sparen.

Durch unterschiedliche Färbung und unterschiedlichen Glanz lassen sich in der Zeit des Fellwechsels das neue vom alten Fell unterscheiden.
von Stephanie Lettgen, dpa

Das Frühjahr ist eine ganz besondere Zeit auf der Helgoländer Düne: Hunderte Kegelrobben kommen zum Fellwechsel. In einer langen Reihe liegen die Tiere derzeit dicht nebeneinander am Strand - möglichst nah am Wasser, damit der Fluchtweg kurz ist.

Eine so große Zahl können die Besucher nur in ganz bestimmten Monaten beobachten: «Die Tiere haben zweimal im Jahr die biologische Notwendigkeit, an Land liegen zu müssen - in der Wurfzeit und während des Fellwechsels», sagt Ute Pausch, Rangerin der Gemeinde Helgoland.

Beste Voraussetzungen

Deutschlands einzige Hochseeinsel bietet den Tieren mit ihrer 0,7 Quadratkilometer kleinen, vorgelagerten Düne beste Voraussetzungen. Um das Naturschauspiel zu verfolgen, kommen jedes Jahr zahlreiche Besucher. 30 Meter Mindestabstand müssen sie einhalten.

Die Robben in diesem Bereich der Nordsee wechseln von Ende Februar bis in den April hinein das Fell. Etwa zwei Wochen dauert der Prozess bei jedem Tier. «Der Stoffwechsel läuft dann auf Hochtouren, das ist ein energetisch ganz aufwendiger Prozess», berichtet Pausch. Die Tiere suchten sich dann Orte, an denen sie faul rumliegen können.

An diesem sonnigen Nachmittag sind es allein 800 Tiere am Nordstrand der Düne. Ein etwa 300 Kilogramm schwerer Bulle hebt den Kopf, die Rangerin beobachtet ihn durch ein Fernglas. Der Fellwechsel habe bei ihm gerade erst angefangen, erklärt die 60-Jährige. «Um die Augen rum und auf der Stirn sieht man schon etwas helleres Fell, glänzender.» Der Rest sei gelblich-hellbräunlich. «Das ist noch das alte Fell - abgenutzt und stumpf.» Das Fell wird durch das Leben im Salzwasser und an Land sehr beansprucht.

Immer wieder ist ein helles Geheul zu hören. «Das sind eher die weiblichen Tiere», sagt die Rangerin. Die Flut laufe auf, die ersten Robben würden langsam nass. Aber es seien eben Einzeltiere. «Die sind alle nicht nett miteinander.» Wer weiter oben liege, wolle nicht gern Platz machen. Das Geheul habe also das Motto: «Bleib weg, Du hast mich gerade berührt.»

Höchststände bei Kegelrobben-Geburten

Nach Angaben der Deutschen Wildtier Stiftung wurden Kegelrobben bis Mitte des 20. Jahrhunderts vom Menschen gejagt. Laut Naturschutzbund (Nabu) Schleswig-Holstein waren die größten Raubtiere Deutschlands lange Zeit an den deutschen Küsten verschwunden. Seit den 80er Jahren seien wieder Kolonien vor Amrum, Juist, Norderney, Borkum und auf der Helgoländer Düne entstanden.

Im Norden wurden in der Wurfsaison 2021/22 Höchststände bei den Kegelrobben-Geburten vermeldet. Allein 670 Geburten waren es nach Angaben des Vereins Jordsand auf Helgoland. «Innerhalb Deutschlands ist Helgoland der Platz, wo die meisten Kegelrobbenbabys geboren werden», sagt Rangerin Pausch. In den Monaten der Wurfzeit seien die Robben überall am Strand verstreut. Dann gelte auf der Düne die Vorgabe: «Während der Wurfzeit ist der Mensch auf den Wintererlebnis-Pfad beschränkt.»

Die Geburtensaison auf Helgoland geht von November bis Januar. Die Jungtiere aus diesem Winter haben den Angaben zufolge bereits im Alter von zwei bis vier Wochen ihr schneeweißes Kinderfell (Lanugo) gegen das Erwachsenenfell getauscht, sind damit also schon lange durch. Ein Fellwechsel steht für sie erst wieder im nächsten Jahr im Frühjahr an.


Bildnachweis: © Markus Scholz/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...
ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv
Polizeimeldung

Kriminalität ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv Die Polizei Gütersloh warnt! Aktuell mehren...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Allgemeines

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Allgemeines

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner