9. Januar 2025 / Allgemeines

Feuer in Los Angeles: Stadtverwaltung unter Druck

Nicht funktionierende Hydranten, Budgetkürzungen bei der Feuerwehr: Während die Flammen im Großraum Los Angeles wüten, stellt sich die Frage: Ist die Stadt auf solche Krisen überhaupt vorbereitet?

Feuerwehrleute bekämpfen das Palisades-Feuer in Los Angeles.
von dpa

Mit den heftigen Bränden im Großraum Los Angeles ist das Katastrophenmanagement der Westküstenmetropole schlagartig in den Fokus gerückt. «Unsere oberste Priorität ist es jetzt, Leben zu retten, Leben zu schützen, Häuser zu retten. Ich bin nicht hier, um über den Stand unseres Haushalts zu sprechen», sagte Bürgermeisterin Karen Bass bei einer Pressekonferenz, bei der sie sich kritischen Fragen anwesender Journalisten zu fehlenden Ressourcen und verzögerter Hilfe stellen musste.

Anwohner der betroffenen Gebiete berichteten einem Reporter zufolge etwa von nicht funktionierenden Hydranten, fehlendem Löschwasser und nicht anwesenden Rettungskräften. Bass räumte ein, extreme Wetterbedingungen – vor allem starke Winde – hätten die Lage verschärft und den Einsatz von Löschflugzeugen behindert. «Wir wissen auch, dass Feuerhydranten nicht für derartige massive Zerstörungen ausgelegt sind», sagte sie.

Bürgermeisterin wehrt sich gegen Kritik an Haushaltspolitik

Auf die Kritik an Budgetkürzungen für die Feuerwehr entgegnete die Bürgermeisterin: «Ich denke, wenn man sich die vorgenommenen Kürzungen noch einmal anschaut, erkennt man, dass es keine Kürzungen gab, die sich auf die Situation ausgewirkt hätten, mit der wir in den letzten Tagen zu kämpfen hatten.» Es sei wichtig zu verstehen, dass es eine schwierige Haushaltslage gegeben habe. 

Die Stadt hatte zuletzt eine Budgetkürzung bei der Feuerwehr von rund 18 Millionen US-Dollar (rund 17,5 Millionen Euro) beschlossen. Das Gesamtbudget beläuft sich auf rund 820 Millionen US-Dollar. 

Neben der städtischen Feuerwehr sind auch andere Behörden an der Bekämpfung der Brände beteiligt. Diese werden nicht über das städtische Budget finanziert, sondern durch Mittel des Bundesstaates Kalifornien sowie Bundesgelder unterstützt.

Bürgermeisterin Karen Bass verspricht Aufarbeitung

Die Bürgermeisterin sagte, nach der Eindämmung der Brände werde man die bisherigen Maßnahmen überprüfen und Verbesserungen einleiten. «Nach unserer obersten Priorität werden wir alles, was getan wurde, evaluieren, um zu sehen, was funktioniert hat und was nicht.»


Bildnachweis: © Etienne Laurent/FR172066 AP/AP/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande
Allgemeines

Am frühen Mittwochmorgen sind Hunderte Polizisten zu Adressen in mehreren Ländern unterwegs. Ihr Ziel: Hintermänner und Spieler bei illegalen Sportwetten-Angeboten im Internet.

weiterlesen...
Wohl mehr Plastikmüll in den Ozeanen als bisher angenommen
Allgemeines

Winzige Plastikteilchen im Ozean: Forscher entdecken sehr viel mehr Nanoplastik als bisher gedacht. Das hat Folgen für Meerestiere und Klima.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande
Allgemeines

Am frühen Mittwochmorgen sind Hunderte Polizisten zu Adressen in mehreren Ländern unterwegs. Ihr Ziel: Hintermänner und Spieler bei illegalen Sportwetten-Angeboten im Internet.

weiterlesen...
Wohl mehr Plastikmüll in den Ozeanen als bisher angenommen
Allgemeines

Winzige Plastikteilchen im Ozean: Forscher entdecken sehr viel mehr Nanoplastik als bisher gedacht. Das hat Folgen für Meerestiere und Klima.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner