8. September 2022 / Allgemeines

Flugzeug oder Bahn? Die Frage nach dem Corona-Risiko

Über den Wolken soll die Maskenfreiheit grenzenlos sein, im Zug hingegen wird weiter ein Mund-Nasen-Schutz vorgeschrieben. Vielen erscheint das nur wenig logisch.

Wie sinnvoll ist das Tragen einer FFP2-Maske?
von dpa

Reisende in Fernzügen müssen sich weiter mit Masken gegen eine Ansteckung mit dem Coronavirus schützen, Passagiere im Flieger nicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte jüngst, das Risiko, sich zu infizieren, sei in Bussen und Bahnen «sehr viel höher» als im Flugverkehr. Doch so einfach ist es nicht.

Eine Rolle bei der Verbreitung von potenziell infektiösen Tröpfchen und Aerosolen, die beim Atmen, Husten oder Niesen ausgestoßen werden, spielen die jeweiligen Belüftungssysteme. Und darin unterscheiden sich Flugzeuge und Züge durchaus.

Die Art des Luftfilters ist entscheidend

Flugzeugkabinen sind eine Art geschlossenes System, in dem die Luft abgesaugt, durch Filter geleitet und mit Außenluft angereichert wieder zurückgeführt wird. Sogenannte Hepa-Filter in Fliegern können Viren und Aerosole aus der Luft abfangen. In Fernverkehrszügen hingegen sind üblicherweise Filter der Klasse G4 eingesetzt. Sie sind grobmaschiger und meist nicht gegen Aerosole und Viren geeignet.

In der Luft, die aus den Düsen in ein Flugzeug strömt, sind in der Regel keine Coronaviren enthalten. Der Verband der Fluggesellschaften (IATA) behauptet, dass die Kabinenluft alle zwei bis drei Minuten komplett durch Frischluft ausgetauscht wird und daher eine Atmosphäre wie in einem Operationssaal herrscht - eine Aussage, die nach Ansicht von Dieter Scholz vom Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg nicht zu halten ist. Der Luftaustausch dauert seiner Erkenntnis nach länger als ein paar Minuten, zudem sei die Kabine nicht komplett frei von Viren.

Es ist also davon auszugehen, dass Passagiere in unmittelbarer Nähe eines Infizierten - auch in den Sitzreihen davor und dahinter - stärker von einer möglichen Ansteckung gefährdet sind als andere Menschen im Flieger. Eine richtig angelegte Mund-Nasen-Bedeckung kann daher zusätzlich schützen.

Luftaustausch alle sieben Minuten im ICE

Auch in der Bahn gilt: Als eine der wirksamsten Maßnahmen gegen eine Corona-Infektion erweist sich «das konsequente Tragen einer gut sitzenden FFP2-Maske», wie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung im Juni 2021 erklärte.

In einem ICE wird die Luft nach Angaben der Deutschen Bahn alle sieben Minuten ausgetauscht, allerdings eben nur durch den groberen G4-Filter. Eine gemeinsame Studie mit dem Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt von Ende 2020 ergab, dass die Klimaanlage in Zügen nicht zur Verbreitung der Aerosole beiträgt. Eine Ausbreitung sei «nur über wenige Sitzreihen hinweg erfolgt», hieß es.

«Wir haben sowohl in den Zügen als auch in den Flugzeugen keine großen Superspreading-Events gesehen», sagte der Virologe Hendrik Streeck am Mittwoch bei n-tv. «Es gibt einzelne Studien, die gezeigt haben, dass es zu Übertragungen kommen kann.»

Eine belastbare Übersicht, wie viele Menschen sich in der Vergangenheit in Flugzeugen oder der Bahn angesteckt haben, gibt es nicht. Häufig war eine Kontaktnachverfolgung nicht möglich.


Bildnachweis: © Daniel Karmann/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...
ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv
Polizeimeldung

Kriminalität ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv Die Polizei Gütersloh warnt! Aktuell mehren...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der lange Kampf der Bahn gegen Schnee und Eis
Allgemeines

Schnee, Schnee, Schnee - so viel wie lange nicht. Am Samstag hat es im Süden Bayerns extrem geschneit. Noch immer fahren Züge teils nicht regulär. Wie kam es dazu - wird es Konsequenzen geben?

weiterlesen...
«Time»: Taylor Swift ist Person des Jahres
Allgemeines

Als «eine Quelle des Lichts» bezeichnet «Time» Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner