11. September 2023 / Allgemeines

Flut in Griechenland: Regionen weiterhin ohne Strom

Das Sturmtief über Mittelgriechenland beschäftigt die Rettungskräfte noch immer. Die derzeitige Lage im Überblick.

Hochwasser und Schlamm prägen die überfluteten Gebiete in Mittelgriechenland.
von dpa

In den überfluteten Regionen Mittelgriechenlands gibt es in vielen Ortschaften keine Stromversorgung und damit auch kein Wasser. In der Hafenstadt Volos mit ihren rund 150.000 Einwohnern sei das Wasserversorgungsnetz weiterhin so stark beschädigt, dass die Bezirke jeweils nur im Wechsel versorgt würden, berichtete der Nachrichtensender ERTnews. Trinkbar sei das Wasser nicht.

Die Feuerwehr hat nach eigenen Angaben bislang fast 4500 Menschen gerettet, die Rettungsarbeiten von Feuerwehr und auch Militär laufen jedoch weiter. Immer noch werden Menschen vermisst, die Zahl der Toten durch die Flut liegt bei 15. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzuschätzen, weil das Wasser in weiten Teilen der betroffenen Gebiete noch längst nicht gewichen ist.

Von Montag bis Donnerstag vergangener Woche hatte sich über Mittelgriechenland ein schweres Sturmtief festgesetzt. Starkregen überschwemmte Dörfer und Städte. Die Niederschlagsmengen erreichten zwischenzeitlich nie gekannte Höhen von teils mehr als 700 Liter pro Quadratmeter in weniger als 24 Stunden.


Bildnachweis: © Vaggelis Kousioras/AP
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...
„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltnaturschutzunion fordert mehr Einsatz für Natur
Allgemeines

Treibhausgase zum Klimaschutz vermeiden ist überlebenswichtig. Aber bei Verhandlungen wie auf der COP28 wird eines oft übersehen: die Natur. Die Biodiversität ist eng mit der Klimakrise verbunden, sagt der IUCN.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltnaturschutzunion fordert mehr Einsatz für Natur
Allgemeines

Treibhausgase zum Klimaschutz vermeiden ist überlebenswichtig. Aber bei Verhandlungen wie auf der COP28 wird eines oft übersehen: die Natur. Die Biodiversität ist eng mit der Klimakrise verbunden, sagt der IUCN.

weiterlesen...
27 Prozent der Internetnutzer stoßen auf Hass im Netz
Allgemeines

In diesem Jahr hat das Statistische Bundesamt zum ersten Mal Daten zu Hate Speech erhoben. Das Ergebnis: Fast 16 Millionen Nutzerinnen und Nutzer zwischen 16 und 74 Jahren wurden mit Hass im Netz konfrontiert.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner