11. August 2021 / Allgemeines

Frankreich sagt Zigarettenkippen den Kampf an

Die Entsorgung weggeworfener Zigarettenkippen auf den Straßen kostet viel Geld. Jetzt will Frankreich die Hersteller in die Pflicht nehmen.

Weggeworfene Zigarettenkippen (Symbolbild).
von dpa

Viele Franzosen schnippen ihre Zigarette achtlos weg, so dass jährlich 23,5 Milliarden Kippen auf den Straßen und in der Natur landen. Dieser Unsitte sagt das Umweltministerium in Paris nun den Kampf an, indem es die Hersteller in die Pflicht nimmt.

Ein vergangenes Jahr verabschiedetes Kreislauf- und Antiverschwendungsgesetz schreibt ihnen vor, sich um den Verbleib ihrer Produkte nach deren «Lebensende» zu kümmern. Konkret soll die Tabakindustrie pro Jahr 80 Millionen Euro zur Beseitigung der Kippen und für Sensibilisierungskampagnen beisteuern.

Dabei hat das Ministerium ein konkretes Ziel vor Augen: Binnen sechs Jahren soll die Kippenflut um mindestens 40 Prozent schrumpfen. Erreicht werden soll dies auch übers Verteilen von Taschenaschenbechern, mehr reine Zigaretten-Mülleimer sowie neue Sammel- und Recyclingsysteme für die «Mégots», wie die Kippen umgangssprachlich auf Französisch genannt werden. Eine neue Öko-Institution soll Kommunen auf Antrag Geld für entsprechende Projekte zuteilen.

Nach der jüngsten EU-Statistik liegt der Raucheranteil in Frankreich bei 22,4 Prozent der Bevölkerung. In Deutschland rauchen 15,9 Prozent. Und auch hier verursachen weggeworfene Kippen Entsorgungskosten von jährlich rund 225 Millionen Euro, wie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin mitteilte.

Ab 2023 müssten die Hersteller bestimmter Einwegprodukte wie Zigarettenkippen aber auch finanziell für die Folgen ihrer umweltschädlichen Geschäftsmodelle aufkommen, sagte ein VKU-Sprecher. Dies sorge für mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung der Reinigungs- und Entsorgungskosten.


Bildnachweis: © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Allgemeines

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Allgemeines

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Allgemeines

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Allgemeines

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner