8. April 2022 / Allgemeines

Gipfel der Welle klar überschritten, Verhalten aber wichtig

Erst waren es nur Anzeichen, nun ist das RKI sicher: Der Gipfel der Corona-Welle ist überschritten. Ein Selbstläufer wird die nächste Zeit laut dem Institut aber nicht.

Die letzte Corona-Welle sei überschritten, das Verhalten bleibe aber wichtig - so das RKI.
von dpa

Anhand mehrerer Kriterien sieht das Robert Koch-Institut (RKI) den Höhepunkt der derzeitigen Corona-Welle nun klar als überschritten an.

Das geht aus dem RKI-Wochenbericht von Donnerstagabend hervor, der sich vor allem auf Daten aus der vergangenen Woche bezieht. In der vorigen Ausgabe hatte das RKI es noch als nur wahrscheinlich bezeichnet, dass der Gipfel erreicht oder möglicherweise bereits überschritten sei.

Die Gesundheitsexperten sprechen aber immer noch von einem sehr hohen Infektionsdruck - mehr als eine Million Fälle seien binnen einer Woche gemeldet worden. Die Kapazitäten im Gesundheitssystem, insbesondere im stationären und intensivmedizinischen Bereich, seien durch Personalausfälle nach wie vor hoch belastet. Beschäftigte fehlten wegen Erkrankung oder Quarantäne.

Auf Twitter appellierte das RKI: «Wir tragen Verantwortung für uns und andere!» Vom Verhalten hänge der Verlauf der nächsten Wochen sehr stark ab. Geraten wird zum Tragen von Masken und zum Einhalten von Abständen. Man solle Rücksicht auf Risikogruppen nehmen und bei Krankheit zu Hause bleiben. Zudem hieß es erneut: «Impfen lassen.» Insbesondere Risikogruppen und Menschen ab 70 empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) eine zweite Auffrischimpfung zum Schutz vor schwerer Erkrankung.

Die Einschätzung zum überschrittenen Gipfel begründete das RKI unter anderem mit dem Absinken der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz um 19 Prozent im Wochenvergleich. Auch gingen die Zahlen laut Bericht in allen Altersgruppen sowie in fast allen Bundesländern zurück. Auch die Zahlen der Tests und der geschätzten Arztbesuche sanken.

Das weiter hohe Niveau an bestätigten Corona-Fällen ist laut Bericht vermutlich durch mehrere Faktoren zu erklären: die leichtere Übertragbarkeit des Omikron-Subtyps BA.2, die Lockerungen und ein geändertes Verhalten der Bevölkerung. BA.2 hatte sich in den vergangenen Wochen immer stärker verbreitet und verursachte nach jüngsten verfügbaren Daten bereits vorletzte Woche rund neun von zehn Neuinfektionen. Darauf deutet eine Stichprobe hin.

Zeitweise waren im März mehr als 1,5 Millionen erfasste Neuinfektionen wöchentlich gemeldet worden. Zusätzlich vermuteten Experten eine sehr hohe Zahl nicht gemeldeter Fälle, etwa weil nicht immer nach einem positiven Schnelltest eine PCR-Untersuchung gemacht wird.


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosion bei Washington: Verdächtiger vermutlich tot
Allgemeines

Ein Mann löst in der Nähe von Washington einen Polizeieinsatz aus - und plötzlich explodiert das Wohnhaus. Noch wird ermittelt, erste Details stehen aber fest.

weiterlesen...
Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Allgemeines

Drei Tage lang ist das belgische Königspaar in Berlin und Dresden unterwegs. An Tag eins ihres Staatsbesuchs stehen in der Hauptstadt erst mal Empfänge an - inklusive einiger Fans.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Explosion bei Washington: Verdächtiger vermutlich tot
Allgemeines

Ein Mann löst in der Nähe von Washington einen Polizeieinsatz aus - und plötzlich explodiert das Wohnhaus. Noch wird ermittelt, erste Details stehen aber fest.

weiterlesen...
Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Allgemeines

Drei Tage lang ist das belgische Königspaar in Berlin und Dresden unterwegs. An Tag eins ihres Staatsbesuchs stehen in der Hauptstadt erst mal Empfänge an - inklusive einiger Fans.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner