1. März 2019 / Allgemeines

Häuser wärmetechnisch fit machen für die Zukunft

Unabhängige Beratung zu Handwerkeraufträgen und Förderprogrammen

Gütersloh (gpr). Wer möchte die Fenster, das Dach oder die Außenwand seiner Immobilie sanieren? Für Sanierungen stehen Fördermittel zur Verfügung, wenn entsprechende Kriterien eingehalten werden. Am Donnerstag, 7. März, von 14 bis 20 Uhr kann man sich zu Gebäudesanierung und Fördermöglichkeiten informieren. Beim Fachbereich Umweltschutz in der Friedrich-Ebert-Straße 54 steht Energieberater Bernd Ellger für Hausbesitzer zur Verfügung, die ihr Gebäude energetisch und wärmetechnisch sanieren und hierfür fachliche Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Telefonische Voranmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 01 63 – 8 18 42 70.

Gebäudeeigentümer sind bei Angeboten manchmal unsicher und fragen sich deshalb: Ist der Leistungsumfang vollständig? Ist das Angebot transparent dargestellt oder sind „versteckte“ Folgekosten enthalten? Sind überflüssige Dinge im Angebot enthalten? „Wer mehrere Angebote einholt, erhält manchmal deutlich voneinander abweichende Angaben. Sowohl die Kosten als auch die angebotenen Leistungen können variieren. Manchmal ist der Leistungsumfang wirklich sehr schwer miteinander zu vergleichen“, sagt Energieberater Bernd Ellger dazu. Und hier möchte der Energieberater weiterhelfen. Beim persönlichen Beratungsgespräch werden vorliegende Angebote gemeinsam durchgesprochen und geprüft. So kann der Immobilienbesitzer besser die Entscheidung treffen, wem er den Auftrag für die Durchführung von Sanierungsarbeiten erteilt.

Hauseigentümer können sich natürlich auch über Fördermöglichkeiten informieren, die für Haussanierungen in Frage kommen. Dazu zählen die Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit günstigen Zinssätzen und sogar Tilgungszuschüssen sowie das um den Sanierungslotsen ergänzte städtische Altbauförderprogramm. Sanierungslotsen sollen die Gebäudesanierung vereinfachen, Fehlentscheidungen vermeiden und eine sinnvolle Maßnahmenabfolge erreichen. Informationen zur städtischen Förderung sind unter www.klimaschutz.guetersloh.de zu finden bzw. bei Bernd Schüre oder Andrea Flötotto beim städtischen Fachbereich Umweltschutz unter der Telefonnummer 0 52 41  82 20 89 bzw. 82 22 50 zu erhalten. Andrea Flötotto und Bernd Schüre halten neben einem Informationsblatt zum Altbauförderprogramm auch Antragsformulare, Richtlinie und eine Liste mit den Sanierungslotsen bereit.

Bild: (v.l.) Andrea Flötotto, Bernd Schüre und Bernd Ellger beraten in Sachen Gebäudesanierung und Fördermöglichkeiten.

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv
Polizeimeldung

Kriminalität ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv Die Polizei Gütersloh warnt! Aktuell mehren...

weiterlesen...
Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Allgemeines

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...
Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
Allgemeines

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner