30. Juli 2022 / Allgemeines

Inzwischen mindestens 56 Unwettertote im Iran

Im Iran haben schwere Unwetter für Zerstörung gesorgt und mindestens 56 Menschen das Leben gekostet. Dutzende weitere werden noch vermisst. Und am Samstag drohen erneut Unwetter.

Schwere Unwetter sorgen im Iran für Verwüstung.
von dpa

Im Iran ist die Zahl der Toten nach den schweren Unwettern innerhalb von 48 Stunden auf mindestens 56 gestiegen. Das gab ein Sprecher des Roten Halbmonds am Samstag bekannt. In der Hauptstadt Teheran und vier weiteren Provinzen werden noch Dutzende vermisst, so der Sprecher laut Nachrichtenportal «Entechab». Die Polizei sperrte mehrere Landstraßen, weil in einigen Provinzen die Unwetter auch zu Erdrutschen führten. Da auch am Samstag landesweit mit Unwettern zu rechnen ist, befürchten die lokalen Behörden weitere Tote.

Seit Donnerstag gibt es in vielen Landesteilen Unwetterwarnungen. Neben Rettungskräften des Roten Halbmonds halfen wegen der schweren Überschwemmungen auch Freiwillige bei den Rettungsaktionen. Hunderte Familien wurden in den vergangenen 48 Stunden obdachlos. Die Regierung unter Präsident Ebrahim Raisi versprach den Betroffenen Finanzhilfen.


Bildnachweis: © Iranian Red Crescent Society/ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Allgemeines

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Allgemeines

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Allgemeines

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Allgemeines

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner