7. April 2023 / Allgemeines

Italien: So wenig Geburten wie noch nie

Die Bevölkerung Italiens schrumpft. Runtergerechnet bedeutet das: Auf sieben Geburten kamen im Jahr 2022 zwölf Todesfälle.

Ein Baby klammert sich an den Finger seiner Mutter. In Italien kommen immer weniger Babys zur Welt.
von dpa

In Italien werden immer weniger Kinder geboren. In dem Mittelmeerland wurden 2022 so wenig Geburten wie noch nie seit der Vereinigung Italiens im 19. Jahrhundert verzeichnet, wie die italienische Statistikbehörde Istat am Freitag mitteilte. Die Geburtenrate im vergangenen Jahr lag demnach bei weniger als sieben Geburten pro 1000 Einwohner, die Sterblichkeitsrate allerdings bei mehr als zwölf Todesfällen pro 1000 Einwohner. Im vorigen Jahr wurden demnach rund 393.000 Kinder geboren. Die Bevölkerung Italiens schrumpft damit weiter.

Die Bevölkerung des mit einem starken demografischen Rückgang konfrontierten Landes wird dafür immer älter. Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Italien hat einen neuen Höchststand erreicht: Rund 22.000 Menschen sind den Daten der Istat zufolge über 100 Jahre alt. Das seien ungefähr 2000 mehr als 2021. Innerhalb von 20 Jahren hat sich ihre Anzahl demnach verdreifacht. Den Zahlen zufolge lebten Ende 2022 insgesamt gut 58,85 Millionen Menschen in Italien.


Bildnachweis: © Fabian Strauch/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...
„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...

Neueste Artikel

Garchinger Physiker Krausz mit Nobelpreis geehrt
Allgemeines

Die wissenschaftlichen Nobelpreise sind in der schwedischen Hauptstadt verliehen worden. Einer der Preisträger arbeitet in Bayern. Seine ebenfalls ausgezeichnete Kollegin gehört nun zu einem winzigen illustren Kreis.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Garchinger Physiker Krausz mit Nobelpreis geehrt
Allgemeines

Die wissenschaftlichen Nobelpreise sind in der schwedischen Hauptstadt verliehen worden. Einer der Preisträger arbeitet in Bayern. Seine ebenfalls ausgezeichnete Kollegin gehört nun zu einem winzigen illustren Kreis.

weiterlesen...
Umfrage: Kaum Corona-Sorgen im Advent
Allgemeines

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner