10. Dezember 2022 / Allgemeines

Japanisch Kochen: Kulinarisches aus der «Hölle»

«Onsen» stehen in Japan für körperliche Entspannung. In Teilen der Insel werden die heißen Naturquellen aber auch fürs Kochen genutzt - ohne Strom und Gas. Das reicht zuweilen für drei Michelin-Sterne.

Hitoshi Tanaka, Chef des berühmten Hyotan Onsen, erklärt die traditionelle Kochmethode «Jigoku Mushi» («Höllen-Gedämpftes»).
von dpa

Sie sind der Inbegriff totaler Entspannung: Onsen, Japans berühmte heißen Naturquellen. Die Erdwärme erhitzt jedoch nicht nur unzählige Thermalbäder. In der für ihre heißen Naturquellen berühmten Stadt Beppu auf Kyushu, der südwestlichsten der japanischen Hauptinseln, werden die heißen Dämpfe seit Jahrhunderten auch zum Kochen benutzt.

«Jigoku Mushi» («Höllen-Gedämpftes») nennen die Einheimischen im besonders mit Onsen gesegneten Stadtteil Kannawa eine Kochmethode, bei der die aus den Tiefen der Erde steigenden heißen Dämpfe bei rund 100 Grad zum Kochen benutzt werden. «Wir haben dadurch null Energiekosten», erklärt Hitoshi Tanaka, Chef des berühmten Hyotan Onsen in Kannawa, der Deutschen Presse-Agentur.

Die Gäste legen die Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Fisch hierzu in einen Bambuskorb, der langsam in einen «Höllentopf» gestellt wird und dann mit einer durchsichtigen Abdeckung verschlossen wird. «Die Gerichte sind durch die Onsen-Dämpfe so schnell gedünstet, dass die Lebensmittel ihren ursprünglichen Geschmack behalten», erklärt Tanaka die gesunde und zugleich hocheffiziente Kochmethode. Man verwende dabei lokal und organisch angebautes Gemüse, sagt Tanaka. Der Japaner ist stolz darauf, das einzige Onsen in ganz Japan zu betreiben, das sieben Mal in Folge mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Seine Heimat-Präfektur Oita zählt zugleich die meisten heißen Naturquellen und die größte Menge an heißem Quellwasser des Landes.


Bildnachweis: © Lars Nicolaysen/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...
Eltern wirken mit
Hilfe und Beratung

VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Volkshochschulen in NRW an

weiterlesen...
„Beste Freundin“ in der Tagespflege gefunden
Good Vibes

Julijana Farkas und Gisela Rittinghaus sind Stammgäste in Güterslohs Kirchstraße 10

weiterlesen...

Neueste Artikel

82-Jähriger erschießt jungen Nachbarn - Urteil wegen Mordes
Allgemeines

Mit mehreren Schüssen tötet ein 82-Jähriger seinen 16-jährigen Nachbarn. Der Mann ihn für Lärmbelästigungen verantwortlich gemacht. Jetzt spricht das Landgericht sein Urteil.

weiterlesen...
Leichter Rückgang bei Zahl der Verkehrstoten erwartet
Allgemeines

Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Ein Experte ist von der Entwicklung «positiv überrascht». Er warnte jedoch vor falscher Sicherheit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

82-Jähriger erschießt jungen Nachbarn - Urteil wegen Mordes
Allgemeines

Mit mehreren Schüssen tötet ein 82-Jähriger seinen 16-jährigen Nachbarn. Der Mann ihn für Lärmbelästigungen verantwortlich gemacht. Jetzt spricht das Landgericht sein Urteil.

weiterlesen...
Leichter Rückgang bei Zahl der Verkehrstoten erwartet
Allgemeines

Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich geringer sein als im Vorjahr. Ein Experte ist von der Entwicklung «positiv überrascht». Er warnte jedoch vor falscher Sicherheit.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner