25. Oktober 2022 / Allgemeines

Jugendwort: «Tagesschau»-Sprecherin Daubner wieder gefragt

Als Babyboomerin gehört die 61-jährige Susanne Daubner eindeutig nicht zur Zielgruppe. Doch in Sachen Jungendwort ist die «Tagesschau»-Sprecherin ausgewiesene Expertin.

Susanne Daubner, Sprecherin der Tagesschau (undatierte Aufnahme).
von dpa

«Tagesschau»-Sprecherin Susanne Daubner ist bei der ARD inzwischen so etwas wie eine Expertin für Jugendsprache. Natürlich hat sie auch dieses Mal über den neuesten Trend aufgeklärt. «Das Jugendwort des Jahres 2022 ist da. Es ist: "Smash"», erläutert sie in einem am Dienstag verbreiteten 19-Sekunden-Videoclip im Tiktok-Hochformat. «Aber was bedeutet das eigentlich? Wer jemanden smashen will, würde die Person beim Online-Daten nach rechts wischen - oder auch mehr. Das Gegenteil davon ist "pass" - eine Abfuhr.»

Daubner hatte 2021 mit dem Thema Jugendwort großes Aufsehen in sozialen Medien ausgelöst, als sie damals das Gewinnerwort «Cringe» in staatstragendem Ton so erklärte: «"Cringe" ist das Gefühl, das Sie haben, wenn ich den folgenden Satz sage: "Digga, wie fly ist eigentlich die 'Tagesschau', wenn sie mit Jugendwörtern flext. Läuft bei dir - ARD."» Daubner ist 61 und damit Teil der von Jugendlichen oft belächelten Babyboomer. Sie zählte dem Social-Media-Publikum dieses Jahr alle Jugendwort-Vorschläge für die Endrunde auf.

«Smash» setzte sich bei einem Voting des Langenscheidt-Verlags mit 43 Prozent der Stimmen klar durch, wie das Unternehmen zuvor am Dienstag in Stuttgart mitgeteilt hatte. Auf dem zweiten Platz folgt «bodenlos» (mies, unglaublich schlecht) mit 33 Prozent, an dritter Stelle liegt «Macher», also die Bezeichnung für jemanden, der Dinge ohne Zögern umsetzt (24 Prozent), der etwas anpackt.

Entwickelt hat sich der diesjährige Gewinner aus dem Datingspiel «Smash oder Pass». Dabei werden potenzielle Partner entweder als «Smash» angenommen oder als «Pass» abgelehnt. Als Nutzer der Dating-App Tinder würde man also bei einem Smash nach rechts wischen, bei «pass» nach links.


Bildnachweis: © Thorsten Jander/NDR/ARD/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Wie Steinzeit-Reise»: Stromausfall sorgt für Verunsicherung
Allgemeines

Nach dem historischen Stromausfall gibt es in Spanien und Portugal viele gute Nachrichten. Doch es bleiben viele offene Fragen - und auch eine große Verunsicherung unter den Bürgern.

weiterlesen...
1. Mai: Polizei und Ordnungsamt setzen für Sicherheit auf Zusammenarbeit
Stadt Gütersloh

Gemeinsame Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Gütersloh und der Stadt Gütersloh - Maifeiertag in den Dalkeauen:...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Wie Steinzeit-Reise»: Stromausfall sorgt für Verunsicherung
Allgemeines

Nach dem historischen Stromausfall gibt es in Spanien und Portugal viele gute Nachrichten. Doch es bleiben viele offene Fragen - und auch eine große Verunsicherung unter den Bürgern.

weiterlesen...
«Sinnloser Vandalismus» beim Fällen des Robin-Hood-Baumes
Allgemeines

Der Prozess um einen ikonischen Baum aus einem Hollywoodfilm über Robin Hood bewegt Großbritannien. Die Staatsanwaltschaft hat keine Zweifel, die richtigen Männer vor Gericht gestellt zu haben.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner