18. November 2021 / Allgemeines

Kassenärzte-Chef: Kein Anlass für Panik in Corona-Pandemie

Die Neuinfektionen steigen und erreichten zuletzt tägliche neue Höchstwerte. Der Kassenärzte-Chef Gassen warnt aber vor einer Panikmache in der aktuellen Lage.

Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hat davor gewarnt, wegen Corona in Panik zu verfallen.
von dpa

Kassenärzte-Chef Andreas Gassen hat angesichts der Corona-Lage vor Panikmache gewarnt. «Die Lage ist schwierig, aber für Panik besteht kein Anlass», sagte Gassen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

«Insbesondere von einigen Politikern und Experten wird versucht, die Ampel-Parteien mit düsteren Szenarien und fast schon hysterisch anmutenden Warnungen extrem unter Druck zu setzen», meinte er. «Da wird Stimmungsmache betrieben. Das erinnert ein wenig an den letzten Winter.» Bisher hätten SPD, Grüne und FDP aber einen kühlen Kopf bewiesen, meinte er.

«Es bleibt richtig, die pandemische Notlage aufzuheben, weil die Regelungen nicht länger vor Gerichten standgehalten hätten», meinte Gassen. Die Krankenhäuser seien ebenso wie die Praxen seit Monaten stark belastet. «Es besteht aber derzeit wohl nicht die Gefahr, dass die Kliniken in ihrer Gesamtheit an ihre Leistungsgrenze stoßen.» Die Belegungszahlen seien nach wie vor niedriger als zum Höhepunkt der dritten Corona-Welle. «Es gibt insgesamt noch ausreichend Reserven», meinte er. «Wenn die Krankenhäuser jetzt wieder planbare Operationen verschieben, dann ist das eine reine Vorsichtsmaßnahme, um mehr freie Betten bereit zu stellen.»

Die geplante Ampel-Koalition will mit einer Gesetzesänderung die epidemische Lage als Rechtsbasis für Corona-Maßnahmen ersetzen - mit einem verkleinerten Katalog möglicher Länder-Maßnahmen. Das Gesetz braucht im Bundestag und Bundesrat eine Mehrheit. Die unionsgeführten Bundesländer halten den jetzigen Entwurf im Bundesrat - Stand Mittwoch - für «nicht zustimmungsfähig», da er «nicht ausreichend» sei, um die Menschen vor Corona zu schützen. Dies hatte der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Nordrhein-Westfalens Regierungschef Hendrik Wüst (CDU), in einem Brief geschrieben, der auch an den wohl künftigen Kanzler Olaf Scholz (SPD) ging.


Bildnachweis: © Bernd von Jutrczenka/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dry January - Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland?
Allgemeines

In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum «begleiteten Trinken ab 14». Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.

weiterlesen...
Extrem-Smog in Thailand: Schulen geschlossen
Allgemeines

Bangkok zieht Touristen aus aller Welt an. Aber Thailands Hauptstadt hat ein Riesenproblem: Smog. Gerade ist es wieder besonders schlimm.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dry January - Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland?
Allgemeines

In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum «begleiteten Trinken ab 14». Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.

weiterlesen...
Extrem-Smog in Thailand: Schulen geschlossen
Allgemeines

Bangkok zieht Touristen aus aller Welt an. Aber Thailands Hauptstadt hat ein Riesenproblem: Smog. Gerade ist es wieder besonders schlimm.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner