8. Dezember 2021 / Allgemeines

Klassik im Fass - Saale-Unstrut-Winzer starten Musikversuch

Ein Eichenfass mit Hunderten Litern Wein soll innen mittels spezieller Technik mit klassischer Musik beschallt werden, ein anderes nicht. Wird sich der Wein im Geschmack unterscheiden?

Kellermeisterin Kathleen Romberg installiert einen Unterweinlautsprecher in einem Eichenholzfass in der Winzervereinigung Freyburg.
von Petra Buch, dpa

Winzer von Saale und Unstrut haben ein eher ungewöhnliches Experiment gestartet: Rund 2700 Liter Grauburgunder des Jahrgangs 2021 sollen während der Reife in einem Eichenholzfass mit klassischer Musik beschallt werden.

Das Besondere: Direkt in dem Weinfass, nicht von außen, wurde am Mittwoch ein spezieller Lautsprecher installiert, wie ein Sprecher der Winzervereinigung Freyburg mitteilte.

Nach Angaben eines Sprechers des Deutschen Weininstituts (DWI) bei Mainz sei diese spezielle Methode in Deutschland wohl eher selten. Musikalische Schwingungen stünden dafür, etwas in Bewegung zu setzen, sagte er. Möglicherweise würden dadurch Hefen, die bei der Gärung wichtig sind, beeinflusst.

Beschwingter Weißwein

Für die Musik im Fass mit dem Weißwein sorgt nach Angaben der Winzervereinigung der Echo-Klassik-Preisträger Thomas Fritzsch. Der Gambist werde Werke von Georg Philipp Telemann spielen. Er sei von Fotos eines japanischen Fotografen, der Eiskristalle fotografiert habe, die unter Ton-Schwingungen sich verändert hätten, inspiriert worden, sagte Fritzsch bei einer ersten Tonprobe im Winzerstädtchen Freyburg.

Zumindest sei es ein spannender Versuch - und nicht ausgeschlossen, dass er Wirkung zeige, so der Experte vom Deutschen Weininstitut. «Manche Winzer schwören auf Musik, im In- und Ausland.» Rund um den Globus gebe es Weinbauern, die mit Musik im Weinberg - ob Mozart oder Vivaldi - oder auch im Weinkeller arbeiten.

Der Weinexperte verwies darauf, dass die Sinne - Hören, Schmecken, Riechen - beim Genuss von Wein eine nicht unbedeutende Rolle spielen. So schmecke Wein je nach Lichtverhältnissen und Atmosphäre anders - ob bei Kerzenschein, Tageslicht, grünem Licht oder am Meer mit salziger Luft.

Finale im April

Um einen Vergleich zu haben, ob sich der Wein mit Musik von innen im Fass bei der Gärung verändert, wollen die Saale-Unstrut-Winzer ein zweites Fass mit viel Wein befüllen. Darin sollen ebenfalls Hunderte Liter reifen, aber ohne Beschallung. Welche Erkenntnisse die Freyburger Winzervereinigung mit ihrem Musikexperiment herausfindet, werde sich 2022 zeigen. «Zum Finale im April schlägt dann die Stunde der Wahrheit, die Weine werden dann gegeneinander verkostet», sagte der Sprecher.

Die Genossenschaft ist nach eigenen Angaben größter Weinproduzent in Ostdeutschland. Das rund 800 Hektar große und über 1000 Jahre alte Weinanbaugebiet Saale-Unstrut gehört zu den kleinen unter den 13 Qualitätswein-Anbaugebieten in Deutschland. Es umfasst entlang der Flüsse hauptsächlich terrassenförmige Weinberge in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zu den bekanntesten Saale-Unstrut-Weinen gehören Müller-Thurgau und Silvaner, Weiß- und Grauburgunder, Bacchus, Riesling sowie die Rotweine Dornfelder und Portugieser.


Bildnachweis: © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande
Allgemeines

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

weiterlesen...
Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto
Allgemeines

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande
Allgemeines

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

weiterlesen...
Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto
Allgemeines

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner