19. Dezember 2021 / Allgemeines

Kühlerer Start in die Weihnachtswoche

Wie wird das Wetter an Weihnachten? Da wagen die Meterologen noch keine Prognose. Aber allgemein sinken die Temperaturen ab.

Sonne, Nebel und glitzernder Schnee - Impressionen aus dem Alpenvorland.
von dpa

Zum Start in die Weihnachtswoche wird es kühler. Die mildere Meeresluft werde zunehmend durch kältere Festlandluft ersetzt, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit.

Eine Prognose für die Weihnachtstage Ende der Woche wollen die Meteorologen noch nicht wagen. «Die weiteren Aussichten ab Donnerstag sind noch mit erheblichen Unsicherheiten versehen, daher kann über das Weihnachtswetter noch keine dezidierte Aussage getroffen werden», heißt es in einer Mitteilung.

Am Montag kämen kältere Luftmassen von Südwesten her ins Land. In der Mitte und im Norden des Landes könne sich öfters die Sonne zeigen. Im Süden gebe es weiter Nebel und Hochnebel. In der Nacht sinken die Temperaturen abseits der Küsten in den leichten bis mäßigen Frostbereich.

Nur knapp über den Gefrierpunkt steigen die Temperaturen bis zum Dienstagnachmittag. Dann bekomme der Südwesten mehr Sonne, während es im Nordosten deutlich mehr Wolken gebe. Im Bergland könne es Dauerfrost geben. Am Mittwoch ist das Wetter dem DWD zufolge zweigeteilt. Im Norden Wolken, Regen, Schneeregen oder Schnee und im Süden und Teilen der Mitte trocken und teils sonnig. In der Nacht zum Donnerstag können im Süden die Temperaturen bis auf minus neun Grad sinken.


Bildnachweis: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung
Allgemeines

2012 machte er mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt der Österreicher bei einem Sprung mit seinem Gleitschirm.

weiterlesen...
Tomorrowland-Festival startet trotz abgebrannter Hauptbühne
Allgemeines

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung
Allgemeines

2012 machte er mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt der Österreicher bei einem Sprung mit seinem Gleitschirm.

weiterlesen...
Tomorrowland-Festival startet trotz abgebrannter Hauptbühne
Allgemeines

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner