5. November 2021 / Allgemeines

Landwirt kippt «krummes Gemüse» zum Mitnehmen auf Acker

Süßkartoffeln oder Kürbisse: Aussortiert, weil das Gemüse nicht den Handelsnormen entspricht. Dafür gibt es es kostenlos. Das Interesse daran scheint groß.

Passanten sammeln auf einem Acker Gemüse zum Mitnehmen auf.
von dpa

Tonnenweise «krummes Gemüse» zum Mitnehmen hat ein Landwirt auf einem Feld bei Köln ausgekippt.

Seit einigen Tagen kommen immer wieder Menschen mit großen Taschen oder Anhängern, teils von weit her, um sich kostenlos mit aussortierten Süßkartoffeln oder Kürbissen einzudecken. «Es ist Gemüse, das durchs Raster fällt, weil es nicht den Handelsnormen entspricht», sagte Landwirt Christian Fuchs am Freitag.

«Wir haben die Aktion nicht beworben», betonte er. Sein Hof entsorge schon seit 15 Jahren überschüssiges Gemüse auf dem Acker, aber in der Vergangenheit habe sich kaum jemand dafür interessiert. Dieses Mal jedoch hätten Fotos von den Gemüsebergen in sozialen Medien die Runde gemacht - «und dadurch kommen auf einmal so viele Leute».


Bildnachweis: © Federico Gambarini/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner