26. Januar 2022 / Allgemeines

Ölpest vor Peru: Neues Leck an Raffinerie entdeckt

6000 Barrel Öl waren gerade erst beim Entladen eines Tankers vor der Küste Perus ins Meer gelaufen. Noch während der Aufräumarbeiten entdecken Einsatzkräfte neues Leck.

Das aus der Raffinerie La Pampilla des spanischen Energiekonzerns Repsol ausgelaufenen Öl hat nördlich der peruanischen Hauptstadt Lima 21 Strände verschmutzt.
von dpa

Aus einer Raffinerie an der peruanischen Küste ist erneut Öl ins Meer gelaufen.

Während die Säuberungsarbeiten nach einer Ölpest an den Stränden nördlich der Hauptstadt Lima noch andauerten, entdeckten Einsatzkräfte ein neues Leck an der Raffinerie La Pampilla, wie das Umweltministerium am Mittwoch mitteilte.

Auch die Marine des südamerikanischen Landes meldete einen neuen Ölteppich vor der Raffinerie des spanischen Energiekonzerns Repsol. Wie viel Öl diesmal auslief, war zunächst unklar.

Zuletzt waren beim Entladen eines Tankers etwa 6000 Barrel (je 159 Liter) Öl ausgelaufen. Hohe Wellen nach der Eruption des Vulkans Hunga-Tonga-Hunga-Ha’apai auf Tonga hätten den Unfall verursacht, teilte Repsol mit. 21 Strände wurden kontaminiert und zahlreiche Tiere von ausgelaufenem Öl verschmutzt. Rund 2500 Arbeiter waren an den Aufräumarbeiten beteiligt. Nach Angaben von Repsol wurden bislang über 10.000 Kubikmeter verschmutzter Sand abgetragen - das entspricht mehr als 2000 Containern.


Bildnachweis: © ---/Presidencia Peru/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Allgemeines

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Allgemeines

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakatastrophe vor
Allgemeines

Das Dokument ist die Mutter der Verhandlungsgrundlagen: Auf dieser Basis sollen die Länder der Welt möglichst schnell stärkere Maßnahmen zum Klimaschutz vereinbaren - und vor allem umsetzen.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Allgemeines

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen. Für Deutschland geht es leicht nach unten.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner