8. Juni 2022 / Allgemeines

Vier Deutsche aus U-Haft in Mallorca entlassen

Im Verfahren wegen Brandstiftung am Ballermann sitzen weiter acht junge Deutsche in U-Haft auf Mallorca. Vier durften mittlerweile das Gefängnis verlassen - gegen Kaution.

Das nach dem Brand zerstörte Restaurant «Why Not Mallorca?» in Palma.
von Jan-Uwe Ronneburger, dpa

Es war schon später Abend auf Mallorca, als sich die Gefängnistüren endlich für die vier jungen Deutschen öffneten. Zweieinhalb Wochen hatten sie statt am Strand im Gefängnis der Hauptstadt Palma in Untersuchungshaft gesessen.

Der Abschied am Dienstag von acht ihrer Freunde, die weiter hinter Gittern bleiben müssen, dürfte schwer gefallen sein. Insgesamt 13 junge Deutschen aus dem Raum Münster, die in den Medien auch als «Kegelbrüder» bezeichnet werden, verdächtigt die spanische Justiz der Brandstiftung. Einer war schon zuvor ohne Auflagen freigelassen worden, weil er zur Zeit des Feuers unter der Dusche stand.

Den Deutschen wird vorgeworfen, am 20. Mai einen Brand in der Nähe des Ballermanns ausgelöst zu haben. Sie hätten vom Balkon ihrer Hotelzimmer brennende Kippen und Alkohol auf das Schilfdach der Terrasse einer darunterliegenden Gaststätte geworfen. Das Dach fing Feuer und zwei Gaststätten, eine Wohnung und Teile des Restaurants wurden beschädigt. Zwei Menschen erlitten leichte Verletzungen. Die jungen Leute bestreiten den Vorwurf der Brandstiftung.

U-Haft in Spanien kann Jahre dauern

Eigentlich hatte ein Richter der Freilassung der vier schon am vergangenen Donnerstag zugestimmt, allerdings gegen Zahlung einer Kaution von 12 000 Euro pro Person. Dieses Geld, das am Freitag von Deutschland aus überwiesen wurde, traf wegen der Pfingstfeiertage aber erst am Dienstag bei der Justiz in Mallorca ein, wie die «Mallorca Zeitung» berichtete. Bei den anderen acht Deutschen hatte der Richter eine Freilassung auch gegen Kaution abgelehnt. Wie lange die Ermittlungen dauern und ob es zu einer Anklage und einem Prozess kommt, war unklar. U-Haft kann in Spanien bis zu vier Jahre dauern.

Die jungen Deutschen erhielten dieser Tage Besuch von zwei Seelsorgern und einem Vertreter des deutschen Konsulats, wie der WDR berichtete. Medienberichten zufolge handelt es sich bei den Tatverdächtigen um Männer im Alter zwischen 24 und 29 Jahren, die einem Kegelclub aus Münster angehören.

Der Anwalt der Deutschen hatte am Dienstag mitgeteilt, dass die Familien der Urlauber auch die 500 000 Euro für die Solidarhaftung zusammengelegt hätten. Damit wollten sie ihre Bereitschaft zur Kooperation bekräftigen, schrieb Anwalt Raban Funk aus dem niedersächsischen Stolzenau in einer Mitteilung. Die Summe hatte der spanische Untersuchungsrichter für die Begleichung von Schäden durch das Feuer im Falle einer Verurteilung festgesetzt.

Der Anwalt teilte mit, ein von der spanischen Ermittlungsbehörde in Auftrag gegebenes Gutachten zur Entstehung des Brandes liege noch nicht vor. Dieses Gutachten werde aber «weitere, objektiv entlastende Momente offenbaren», schrieb der Anwalt. Die «Mallorca Zeitung» schrieb, der Ermittlungsrichter habe auch weitere Zeugenanhörungen angesetzt, von denen sich die Rechtsanwälte der Deutschen eine Klärung der Brandursache erhofften.


Bildnachweis: © Clara Margais/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...
ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv
Polizeimeldung

Kriminalität ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv Die Polizei Gütersloh warnt! Aktuell mehren...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Allgemeines

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Allgemeines

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner