13. April 2020 / Allgemeines

Neue Bäume für den Stadtpark und den Botanischen Garten

Fachbereich Grünflächen nimmt Gehölzpflanzung vor

Aufgrund von Sturmschäden zu Beginn des Jahres mussten im Stadtpark und im Botanischen Garten einige Bäume gefällt werden. Für diese gibt es nun Ersatz: Der städtische Fachbereich Grünflächen hat jetzt insgesamt acht verschieden große Gehölze und Solitärsträucher neu gepflanzt.
 
Bei der Auswahl der Gehölze wird besonders auf eine große Vielfalt geachtet. Mit der Purpur-Erle, der Sumpf-Eiche, der Elsbeere und der Flatter-Ulme setzt der Fachbereich Grünflächen im Stadtpark auf landschaftlich prägendes Gehölz. Im Botanischen Garten dagegen besteht die Auswahl aus einem dunkelrotlaubigen Spitzahorn, einem Feuerahorn, einem roten Perückenstrauch sowie einer Kornelkirsche und somit aus blühenden oder durch ihre Laubfärbung auffallenden Bäumen und Sträuchern. „Wir testen vermehrt verschiedene Arten aus und schauen, wie sich diese bei uns entwickeln“, erklärt Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh. „Erstmals wurden daher zum Beispiel die Purpur-Erle und die Flatter-Ulme ausgewählt.“ Denn außer unter den Sturmschäden leiden die Bäume im Stadtpark und im Botanischen Garten auch aufgrund der vergangenen beiden sehr heißen und trockenen Sommer.

So sind viele heimische Baumarten, wie die Buche, extrem betroffen und werden aktuell nicht neu angepflanzt. „Diese Auswirkungen werden in den nächsten Jahren die Gestaltung und Konzeption beeinflussen“, sagt Toman. Um diesen Veränderungen frühzeitig entgegenzuwirken, erarbeiten die Mitarbeiter des Fachbereichs Grünflächen ein Konzept rund um die künftige die Gestaltung. Wichtig sei es, insgesamt eine erhöhte Artenvielfalt zu generieren, die zu mehr Standhaftigkeit bei klimatischen Veränderungen führt.
So kann dem Risiko eines großen Ausfalls bei den sich ändernden Umweltbedingungen besser entgegengewirkt werden. „Dabei dürfen aber unsere heimische Bäume nicht vergessen werden“, betont Toman. „Denn besonders die ansässige Tierwelt benötigt diese als ihre Lebensräume.“

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Dalkepromenade: Neue Brücken über den Westring/B 61 und die Dalke in Gütersloh freigegeben
Aktuell

Wichtige Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Wiesenstraße und Siedlung „Auf dem Knüll“ wieder nutzbar.

weiterlesen...
Fröhliche Vogelfamilie schmückt den Eingangsbereich
Good Vibes

Kunstprojekt der Kita Vogelsbergstraße in Gütersloh-Kattenstroth erfolgreich umgesetzt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Allgemeines

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...
Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
Allgemeines

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Volles Stadion trotz Protest: Rammstein-Konzert in München
Allgemeines

Zahlreiche Menschen protestieren und fordern Fans zum Boykott auf - mit wenig Erfolg. Zu den Vorwürfen gegen Gruppenmitglied Lindemann äußert sich die Band bei dem Auftritt nicht.

weiterlesen...
Abholzung in Brasiliens Amazonasgebiet deutlich gesunken
Allgemeines

Während der Amtszeit des rechten Präsidenten Bolsonaro galt die «grüne Lunge» der Welt als besonders gefährdet. Nachfolger Lula verspricht den Schutz des Regenwalds - nun gibt es einen ersten Erfolg.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner