24. Juli 2024 / Allgemeines

Opferzahl bei Erdrutschen in Äthiopien auf 229 gestiegen

Retter stehen nach mehreren Erdrutschen im Südwesten Äthiopiens im Wettlauf mit der Zeit. Sie hoffen auf Überlebende. Doch stattdessen steigt die Zahl der Toten.

Noch immer ist unklar, wie viele Menschen unter den Erd- und Schlammmassen begraben sind.
von dpa

Die Zahl der bei mehreren Erdrutschen im Südwesten Äthiopiens gestorbenen Menschen ist nach Regierungsangaben auf mindestens 229 gestiegen. Allerdings ist noch immer unklar, wie viele weitere Menschen unter den Erd- und Schlammmassen begraben sind.

Freiwillige Helfer und Mitarbeiter der Rettungsdienste hoffen zwar auf Überlebende, haben seit dem ersten Erdrutsch am Sonntag aber vor allem Tote geborgen. Zudem wurden bei einem zweiten Erdrutsch am Montag auch Helfer verschüttet.

Mit Beginn der Regenzeit im Juli wächst in der hügeligen Region die Wahrscheinlichkeit von Erdrutschen. Die Folgen des Klimawandels treffen auch das Land am Horn von Afrika - zuletzt waren die Regenfälle durch das Wetterphänomen El Niño stärker als üblich ausgefallen. 

Hinzu kommt, dass in vielen Regionen durch Abholzung Erosionsgefahr droht und ohne die Wurzeln von Bäumen das Erdreich nicht zusammengehalten wird. Schwere Regenfälle erschwerten zudem die Rettungsarbeiten.


Bildnachweis: © Uncredited/Gofa Zone Government Communication Affairs Department/AP
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Langsame Rückkehr in Brandgebiete von Los Angeles - 27 Tote
Allgemeines

Die Starkwinde in Südkalifornien sind abgeflaut, die Feuerwehr gewinnt die Oberhand gegen die verheerenden Brände. Doch die Zahl der Opfer steigt. Hilfsaktionen sollen Gelder für Betroffene bringen.

weiterlesen...
BGH prüft: Muss Familie nach Behördenfehler ihr Haus räumen?
Allgemeines

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück. Das schaut sich nun der Bundesgerichtshof an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Langsame Rückkehr in Brandgebiete von Los Angeles - 27 Tote
Allgemeines

Die Starkwinde in Südkalifornien sind abgeflaut, die Feuerwehr gewinnt die Oberhand gegen die verheerenden Brände. Doch die Zahl der Opfer steigt. Hilfsaktionen sollen Gelder für Betroffene bringen.

weiterlesen...
BGH prüft: Muss Familie nach Behördenfehler ihr Haus räumen?
Allgemeines

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück. Das schaut sich nun der Bundesgerichtshof an.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner