25. April 2022 / Allgemeines

Pariser Polizei erschießt zwei Autoinsassen bei Kontrolle

Eine Polizeikontrolle im Zentrum von Paris eskaliert, zwei Menschen kommen ums Leben. Der Polizist, der die Todesschüsse abgegeben hat, sitzt in U-Haft.

Die Polizei untersucht den Schauplatz der eskalierten Kontrolle.
von dpa

Nach tödlichen Schüssen eines Polizisten auf zwei Insassen eines Autos, das bei einer Kontrolle am Sonntag auf die Gesetzeshüter zugerast sein soll, befindet sich der Beamte in Untersuchungshaft.

Der Polizist werde vernommen, berichtete die Nachrichtenagentur AFP unter Verweis auf die Staatsanwaltschaft. Die Spezialeinheit zur Überprüfung des Vorgehens der Beamten (IGPN), die «Polizei der Polizei», wurde eingeschaltet. Ein Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl, die am Sonntagabend zu Ende ging, war nicht zu erkennen.

Der Wagen hatte entgegen der Fahrtrichtung in der Nähe der Seine-Brücke Pont Neuf im Zentrum der französischen Hauptstadt geparkt, weshalb Beamte ihn kontrollieren wollten. Daraufhin habe der Fahrer den Wagen in Richtung der Polizisten beschleunigt, woraufhin der Beamte mit einem Sturmgewehr auf das Auto schoss, wie Medien unter Verweis auf die Polizei berichtet hatten. Ein dritter Insasse wurde verletzt. Die beiden getöteten Männer seien wegen Drogendelikten polizeibekannt gewesen, hieß es.


Bildnachweis: © Ludovic Marin/AFP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner