29. Juli 2021 / Allgemeines

Polizisten erleben Wut im Katastrophengebiet

In den Hochwassergebieten ist vielerorts die Verzweiflung groß. Und diese Verzweiflung schlägt manchmal in Wut um.

Polizisten im Einsatz nach dem Unwetter in Rheinland-Pfalz.
von dpa

Die schwierigen Lebensumstände in den von der Unwetterkatastrophe betroffenen Gebieten schlägt zunehmend in Wut gegen Helfer und Polizisten um.

In einem internen Bericht der Direktion Bereitschaftspolizei der Bundespolizei, aus dem «Bild» zitiert, heißt es, die Versorgung der Bevölkerung werde von den Einsatzkräften in Rheinland-Pfalz als «problematisch bewertet». Viele Betroffene seien stark traumatisiert, die Akzeptanz gegenüber den Einsatzkräften «sinkt stetig».

Das habe nicht nur damit zu tun, dass die Versorgung mit Trinkwasser und Strom in den Katastrophengebieten von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz teilweise noch nicht vollständig wieder gewährleistet sei, sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die Bundespolizei, Andreas Roßkopf, der Deutschen Presse-Agentur.

Den Polizisten schlage auch Wut entgegen, wenn sie Menschen, die ihr Hab und Gut retten wollten, am Betreten ihrer einsturzgefährdeten Häuser hindern müssten.

Manche Bewohner zerstörter Ortschaften realisierten wohl erst jetzt, was sie alles verloren haben. «Ich habe Verständnis für die Betroffenen, die in einer sehr schwierigen Situation sind; auch einige Kollegen von uns haben durch das Unwetter alles verloren», sagte Roßkopf. Kein Verständnis habe er jedoch, wenn jemand deshalb Einsatzkräfte «beschimpft oder handgreiflich wird».

Nach Starkregen waren am 14. Juli zahlreiche Ortschaften im Westen Deutschlands überschwemmt worden. Mindestens 181 Menschen starben.


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
PKW-Aufbruchserie in Avenwedde-Bahnhof Gütersloh
Polizeimeldung

Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Allgemeines

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Allgemeines

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erster Groß-Waldbrand des Jahres in Spanien
Allgemeines

Temperaturen von über 20 Grad und Trockenheit begünstigen die Feuer. Anwohnerinnen und Anwohner müssen vorsorglich ihre Wohnungen verlassen.

weiterlesen...
Jugendliche in Zug mit axtähnlichem Gegenstand verletzt
Allgemeines

In einem Regionalzug im Südosten Brandenburgs löst ein Mann mit möglicherweise einer Axt Angst aus. Er verletzt eine Jugendliche. Es bleiben viele Fragen zum Ablauf und den Gründen für die Gewalttat offen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner